Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Qualitätsstandard für die Verpflegung im Kindergarten

… … Qualitätsstandard für die Verpflegung im Kindergarten Mit Besonderheiten der … Qualitätsstandard für die Verpflegung im Kindergarten Seite 4 Inhalt Impressum … ten Krug, oder Einfassen einer Speise aus einer (nicht zu großen) Schüssel, in die das Kind hineinsehen und auch …

Begleitdokument Schulverpflegung

… Ausführliche Begleitinformationen zur Checkliste für die Schulverpflegung Impressum Medieninhaber und … 4 1 GRUNDSÄTZLICHES ZUR SCHULVERPFLEGUNG … zugänglich machen: „Die Ernährung hat in jeder Lebensphase großen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der …

Leitlinie Schulbuffet

… Empfehlung für das Speisen- und Getränkeangebot und für die Befüllung von Automaten Mindestkriterien, … Seite 31 + 37: AGES/Krawagna-Seitner und Wallisch Wien, 2024 Eine Ausarbeitung durchgeführt von der AGES – … bin davon überzeugt, dass die Auswahl des Angebots einen großen Einfluss auf die Gesundheit der Schüler:innen hat und …

Broschüre Ernährung

… … Ernährung Gesundheit für alle! IMPRESSUM Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Gesundheit Österreich … MSc, Dr.in Birgit Dieminger-Schnürch Die Kapitel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9 und 10 wurden mit Unterstützung generativer … Ernährungspyramiden Die Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit, aber auch auf die

Rezepte - Kochen mit Gemüse

… – Frisch Kochen mit Gemüse Saisonal – Regional – Frisch 4 Für Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie Kochen mit … Fleisch gegessen. Mindestens 400 Gramm Gemüse empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation täglich. Mit dem … des Gemüses liegt vor allem in seiner Kochen mit Gemüse 9 großen Nährstoffdichte. Es enthält viele Vitamine, …

Handbuch Mittagsverpflegung

… und -betreuungseinrichtungen sowie Pflichtschulen 1 Dieses Dokument finden Sie als PDF-Datei unter styriavitalis.at/information-service/downloads/ In der … Styria vitalis, Marburger Kai 51, 8010 Graz, ZVR: 741107063 Karin Sindler unter Mitarbeit von: Gerlinde Malli, …

Leitlinie Gemeinschafts­verpflegung für das Mittagessen in Schulen (NÖ)

… in der Schule und im Hort, für das Schulbuffet und für die Verpflegungsautomaten www.noetutgut.at NÖ Leitlinie … 3.3 Energiemengen und Nährstoffe einer Mittagsmahlzeit 3.4 Nahrungsmittelallergien, -unverträglichkeiten und Zöliakie … Fall wird empfohlen, die folgenden Jausenkomponenten – »die großen Vier« – anzubieten: n Achten Sie auf unterschiedliche …

Leitlinie Gemeinschafts­verpflegung in Kindergärten (NÖ)

… 2.1 Voraussetzungen und Ziele 2.2 An wen wir uns wenden 2.3 Die rechtlichen Grundlagen 7 7 7 7 3 Der … 3.3 Energiemengen und Nährstoffe einer Mittagsmahlzeit 3.4 Nahrungsmittelallergien, -unverträglichkeiten und Zöliakie … bereitgestellt wird, sind folgende Lebensmittel – die »großen Vier« – empfehlenswert (mit Beispielen): 18 NÖ …

Praxis­­leitfaden Essen und Trinken

… eine immer wichtigere Rolle. Haben die Kinder früher ihre Jause selbst mitgebracht, sieht es … Gesundheitsbildung | Rheinstraße 61 | 6900 Bregenz | T 055 74 / 202 - 0 | gesundheitsbildung@aks.or.at | Seite 1 von 14 … können, und die Eigeninitiative und Selbstbestimmung einen großen Raum dabei hat. Kommunikation Neben der Qualität des …

Kochbuch für Kinder "In die Küche, fertig, los!"

… - - =- = = = = = ~ - ~ = == = =~-~ -e) 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 Die Rezepte dieses Druckwerkes stehen auch als Download auf … Alle Rezepte sind - wenn nicht anders angeführt - für 4 Portionen (2 große und 2 kleine Esser) gedacht. ij ~ ~ ~ Q …

Linsenbolognese

… … Rezepte für die ganze Familie Lieblingsspeise: Linsenbolognese Ergibt 4 Portionen 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 große Karotte 1 … Linsen in einem Sieb abspülen. 2. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Gemüse darin bei mittlerer Hitze ca. 5 …

Jausenküche-Garten – Gestaltung eines Schulgartens

… … JAUSENKÜCHE-GARTEN Impulse für die Gestaltung eines Schulgartens INHALTSVERZEICHNIS … Seite 4 Jausenküche-Gartenkalender … im Frühling. Im Sommer sind Schulferien, in denen die Schülerinnen und Schüler nicht vor Ort sind. In dieser … Erdäpfelknollen. Auf die gleiche Weise können Erdäpfel in großen Kübeln oder Maurerwannen gezogen werden. Erdäpfel …
Ergebnis 1 - 12 von 55 wird angezeigt