News der Initiative Kinder essen gesund

Weltkugel mit radfahrenden, zu Fuß gehenden Kindern

Auf die Füße, fertig, los!

Ob zu Fuß, mit dem Tretroller, dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln – jeder autofreie Kindergarten- und Schulweg macht nicht nur Spaß, sondern trägt auch zum Klimaschutz bei und stärkt die Gesundheit. Die Klimameilen-Kampagne findet jährlich europaweit statt und weckt bei Kindern, Eltern…
Folder Ernährung mit Ernährungspyramiden

Neuer Folder Ernährung

Der Folder „Ernährung“ bietet kompaktes Wissen zu einer ausgewogenen und klimafreundlichen Ernährung. Er enthält die beiden neuen Ernährungspyramiden – eine mit Fleisch und Fisch, eine vegetarische – und veranschaulicht praxisnah die empfohlenen Mengen für die verschiedenen Lebensmittelgruppen. Der…
Broschüre Ernährung FGÖ

Broschüre Ernährung neu erschienen

Die Broschüre "Ernährung" des Fonds Gesundes Österreich beinhaltet eine Fülle von Informationen und Tipps rund um das Thema Ernährung. Die neue österreichische Ernährungspyramide mit Fleisch und Fisch und die vegetarische Ernährungspyramide zeigen, wie eine gesunde, abwechslungsreiche und…
Brainy mit Raumschiff

Video: Portionsgrößen

Unser Körper braucht den ganzen Tag über viel Energie, ob für's Lernen in der Schule oder für's Spielen zu Hause oder draußen in der Natur. Dafür ist es wichtig, dass wir genug und regelmäßig essen. Doch wie oft sollten bestimmte Lebensmittel gegessen werden und wie groß ist eine Portion? Begib…
Lachender Smiley und Teller mit Gemüse und Obst vor blauem Hintergrund

Video: Günstig und gesund essen

In den Nachrichten hört man in letzter Zeit häufig das Wort Inflation. Es bedeutet, dass das Geld weniger Wert wird und man für einen Euro weniger kaufen kann als vorher. Auch Lebensmittel sind teurer geworden. Wenn man jedoch ein paar Dinge beachtet, kann man beim Einkaufen von Lebensmitteln Geld…
Titelbild Bildungsnetzwerk Seminarprogramm

NEU: Bildungsnetzwerk Seminarprogramm 2025

Das Bildungsnetzwerk Seminarprogramm für Gesundheitsförderung 2025 des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) ist veröffentlicht! Es bietet Präsenz- und Online-Seminare zu vielfältigen Weiterbildungsthemen in der praxisbezogenen Gesundheitsförderung. Darunter sind auch spannende Fortbildungen, die das…
Profilansicht von bunten Köpfen mit Sprech- und Denkblasen darüber, vor grünem Hintergrund

Magazin "Gesundes Österreich“ - Die Leser:innen Meinung ist jetzt gefragt!

Wir möchten mit unserem Informationsangebot größtmöglichen Nutzen stiften. Daher führen wir derzeit eine Umfrage unter den Leser:innen unseres Magazins „Gesundes Österreich“ durch: Welche Themen interessieren Sie besonders, und wie schätzen Sie unser Magazin ein? Welche Themen der…
Stadt mit Hochhäusern, großer Grünfläche im Vordergrund, Autos und Bussen

Neu erschienen: Magazin „Gesundes Österreich“ zum Thema Raum für Gesundheit

Wie wir „Raum für Gesundheit“ schaffen können, ist der inhaltliche Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe des vom Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) herausgegebenen Magazins „Gesundes Österreich“. Sehr große Potenziale für Gesundheitsförderung gibt es in der Raumplanung, Straßen gesünder zu gestalten, ist…
Gehirnchen-Familie beim Essen am Mittagstisch

Video: Achtsames Essen

Achtsam zu essen bedeutet, dass man mit seiner ganzen Aufmerksamkeit und ohne Ablenkung isst. Dafür kannst du deine fünf Sinne ganz bewusst einsetzen. Wie sieht dein Essen aus, wie riecht es und wie fühlt es sich an? Welche Geräusche entstehen beim Kauen und wie schmeckt es? Versuch es mal und geh…
Gehirnchen beim Einkaufen am Markt

Video: Hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte sind eine vielfältige Lebensmittelgruppe. Sie schmecken nicht nur gut, sondern haben auch viele positive Wirkungen auf unseren Körper und die Umwelt. Was alles zu den Hülsenfrüchten zählt, welche köstlichen Speisen man aus ihnen machen kann und was Hülsenfrüchte mit Schmetterlingen zu…
Leitlinie Schulbuffet - Belegtes Brot mit Gemüse, Pfirsich und Nüssen

Leitlinie Schulbuffet NEU

Seit 2011 unterstützt die Leitlinie Schulbuffet Buffetbetreiber:innen dabei, die Jausen- und Getränkeauswahl in Schulen gesundheitsförderlich zu gestalten. Sie enthält Mindestkriterien für verschiedene Lebensmittelgruppen, wie beispielsweise zu deren Zuckergehalt, und gibt Tipps wie diese Kriterien…
Illustration Menschen bei einer Tagung

Vernetzungstagung 2024: Salutogene Wende durch schulische Gesundheitsförderung

Salutogene Wende durch schulische Gesundheitsförderung. Vom Krisenmodus zum ressourcenorientierten Handeln in der SchuleDie Tagung ermöglicht den Teilnehmenden einen fachlichen Austausch sowie Vernetzung an der Schnittstelle zwischen Bildung, Beratung und psychosozialer Gesundheitsförderung.…