Projektbeschreibung
„Uns schmeckt´s“ - gesunde Ernährung für Volksschulkinder ist ein Pilotprojekt in Vorarlbergs Volksschulen.
Ziele
- Volksschulkinder und deren Eltern haben einen positiven Zugang zu gesunder Ernährung und wissen über Lebensmittel Bescheid.
- Einzelne Maßnahmen, die in der Schule umgesetzt werden, können nachhaltig im Familienalltag integriert werden.
Zielgruppe: Volksschulkinder, Lehrpersonen, Caterer, Mittagsbetreuerinnen, Familien
Zielgruppengröße: 4 Volksschulen, inkl. deren Familien, Lehrpersonen, Caterer und Mittagsbetreuerinnen, etwa 3500 Personen
Setting: Vorarlberger Volksschulen
Aktivitäten und Methoden
- Der „Baukasten gesunde Ernährung“ - Der Baukasten wird aus bestehenden Best Practice Materialien gemeinsam mit Ernährungsexpert/innen und Pädagog/innen für alle vier Schulstufen entwickelt. Die Auswahl der Module, die in den Schulen umgesetzt werden erfolgt partizipativ mit den Eltern.
- IST Analyse Gemeinschaftsverpflegung und Netzwerk Schulverpflegung - Situationserhebung zum Thema Mittagessen in Vorarlbergs Volksschulen und Erfassung der Verpflegungsanbieter. Initiierung eines Netzwerks der Schulverpflegungseinrichtungen.
- Bedürfniserhebung unter Eltern - Die Ernährungsbedürfnisse der Eltern werden erhoben, da laut Studien nicht alle Kinder von Ernährungsprojekten an Schulen profitieren. Mittels Fokusgruppen werden die Bedürfnisse in Bezug auf eine gesunde Ernährung festgestellt.
- Partizipative Entwicklung von Modulen - Entsprechend der Ergebnisse der Bedürfniserhebung entwickeln Eltern gemeinsam mit Ernährungsexpertinnen und -experten Module für den „Baukasten gesunde Ernährung“.
- Schulungen und Workshops für das Lehrpersonal, Mittagsbetreuung, Küchenpersonal - Thema sind hier die Grundlagen zur Ernährung von Kindern. Abgestimmt mit den „Österreichischen Empfehlungen zur Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren“ und den „Österreichischen Empfehlungen für das Mittagessen in der Schule“. Die schulinternen Coachings werden mit einer Zufriedenheitsabfrage der Kinder starten und entwickeln gemeinsam mit dem Personal entsprechende Lösungen für die Mittagsverpflegung an der Schule.
- Wissensstand Erhebung Kinder - Zu Beginn und am Ende des Projekts wird der Wissensstand der Kinder in Bezug auf gesunde Ernährung an den beteiligten Schulen mittels Online Fragebogen erhoben und überprüft, ob die Maßnahmen zu einer Wissenssteigerung geführt haben.
- Weiterbildung Sensibilisierung - Aus der Bedürfnisanalyse wird eine adäquate Kommunikation und Sensibilisierung für den positiven Umgang zusammengestellt. Die Schulungen für Lehrpersonal, Küchenpersonal und Mittagsbetreuung werden entsprechend angepasst. Handlungsempfehlungen für Gesundheitsförderungsprojekte an Volksschulen zur Erreichung der Familien werden abgeleitet und erstellt.
- Landesweites Angebot - Der Baukasten Ernährung und die Schulungen werden entsprechend der Evaluation angepasst und dann landesweit in Vorarlberg angeboten.
- Beispiele einiger Aktivitäten in der VS: https://vs-blattur.vobs.at/unsere-schule/unsere-schule/sqa-2-1
- Im Rahmen des Projekts „Uns schmeckt´s“ entstand für Volksschulkinder ein Hörspiel über gesunde Ernährung - "Das kleine Schmeck".
2 Folgen sind hier abrufbar: https://www.youtube.com/results?search_query=Das+kleine+Schmeck
Kooperationspartner: Bildungsdirektion, IfS (Schulsozialarbeit), SUPRO „Gesund Aufwachsen“, Landeselternverband, Kinderbetreuung Vorarlberg, ARGE Küchenleitung, Landwirtschaftskammer, Abteilung Jugend, Familie Land Vorarlberg, GÖGmbH
Evaluation: queraum Salzburg
Projektdurchführende Organisation: aks gesundheit GmbH
Kontakt: Birgit Höfert, birgit.hoefert@aks.or.at
Link zur Projekthomepage: https://www.aks.or.at/