KIDS essen gesund - Steiermark

Projektbeschreibung

KIDS (Kinder In Der Steiermark) essen gesund

Ziele

  • Ein steirisches Mission Statement zu gesundem Essen für Kinder in Volksschulen entsteht.
  • Projektschulen zeigen, dass gemeinsames Handeln die lokalen Rahmenbedingungen für gesundes Essen verbessert.
  • Systematische Qualifizierungsangebote für Pädagog/innen schaffen spezifische Anreize für Volksschulen, Initiativen zur Förderung der individuellen und organisationalen Ernährungskompetenz zu setzen.

Zielgruppe

  • Akteur/innen aus dem Gesundheits- und Bildungsbereich
  • Pädagog/innen und mit der Mittagsverpflegung betraute Personen an Volksschulen
  • Schulerhalter
  • Volksschulkinder und Eltern

Zielgruppengröße

  • Rund 15 regionale Akteur/innen und Entscheidungsträger/innen
  • 120 Volksschulpädagog/innen bzw. mit der Mittagsverpflegung betraute Pädagog/innen und Betreuer/innen
  • Zehn Erhalter von Volksschulen
  • Ca. 1.100 Schüler/innen direkt und 9.000 indirekt erreichte Schüler/innen im Projektzeitraum

Setting: steirische Volksschulen

Aktivitäten und Methoden

  • Etablierung einer Vernetzungsstruktur steirischer Entscheidungsträger/innen aus dem Gesundheits- und Bildungsbereich zur beteiligungsorientierten Situationsanalyse sowie zur Abstimmung von Handlungsfeldern
  • Steiermarkweite Aktivitäten mit Volksschulen
    • Qualifizierung von Pädagog/innen zu Ernährungsbeauftragten, die gesundes Essen und Trinken in all seinen Facetten im Schulalltag integrieren
    • Lehrgang Verpflegungsmanagement für jene Mitarbeiter/innen in Volksschulen, die mit der Auswahl und Ausgabe des Essens betraut sind.
    • Einrichtung einer Workshopbörse als Ideen- und Impulsgeber für die Schulen
  • Begleitung und Beratung von 10 Projektvolksschulen im Veränderungsprozess
  • Einsatz der GET-Materialbox im Unterricht: GET steht für Gesunde Entscheidungen treffen. Die von Styria vitalis für Volksschulen entwickelte Materialbox enthält Arbeitsblätter, Übungen und Elternbriefen, die die Umsetzung des Themas Ernährung im Unterricht unterstützen. https://styriavitalis.at/entwicklung-innovation/get/

Kooperationspartner: Pädagogische Hochschule Steiermark, Bildungsdirektion, Bildungsregionen, Fach- und Koordinationsstelle Ernährung, Studiengang Diätologie der FH JOANNEUM, Stertz

Evaluation: Institut für Gesundheitsförderung und Prävention (IfGP)


Projektdurchführende Organisation: Styria vitalis

Kontakt: Manuela Reiter, MSc., manuela.reiter@styriavitalis.at

Link zur Projekthomepage: https://styriavitalis.at/entwicklung-innovation/kids-essen-gesund/