Projektbeschreibung
Ziele
- Schaffung von Bewusstsein für gesunde Ernährung bei Kindern, Pädagog/innen und Eltern sowie Erhöhung der Ernährungskompetenz, um künftigen Gewichtsproblemen, Essstörungen und damit verbundenen seelischen, sozialen und gesundheitlichen Problemen vorzubeugen
- Etablierung nachhaltig gesundheitsförderlicher Rahmenbedingungen im Setting Volksschule
- Empowerment der Pädagog/innen zur Vermittlung von ernährungsbezogenem Wissen
- Optimierung der Gemeinschaftsverpflegung in Volksschulen
Zielgruppe: burgenländische Volksschulkinder und deren Eltern, Personal der teilnehmenden Projektvolksschulen, Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen
Zielgruppengröße: ca. 2.200 Volksschulkinder und deren Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen in den 30 burgenländischen Projektvolksschulen
Setting: burgenländische Volksschulen
Aktivitäten und Methoden
- In Ernährungsworkshops für Kinder aller Schulstufen soll auf altersadäquate Weise und mit verschiedenen Methoden Wissen rund um die gesunde Ernährung durch erfahrene Ernährungsexpertinnen vermittelt werden. Durch aktives Ausprobieren, Experimentieren und Kosten soll die Freude an gesunder Ernährung geweckt und die Ernährungskompetenz gesteigert werden.
- Durch das Anbieten von Eltern-Kind-Kochworkshops und Elterninformationsabende sollen auch die Eltern aktiv in das Projekt integriert und mit theoretischen Grundlagen und praktischen Tipps ausgestattet werden. Auch bei diesen Aktivitäten darf das Probieren und Diskutieren nicht zu kurz kommen.
- Fortbildungen für Pädagog/innen sollen zur eigenständigen Durchführung von Übungseinheiten, Spielen, etc. zur Thematik Ernährung im Unterricht befähigen, um die Nachhaltigkeit zu fördern.
- Workshops mit Verantwortlichen der Gemeinschaftsverpflegung, Speiseplananalysen und Beratung zur Optimierung der Mittagsverpflegung in den Volksschulen sind geplant, um auch die Verhältnisebene im Setting Kindergarten gesundheitsförderlich zu gestalten.
Kooperationspartner: Bildungsdirektion Burgenland, Pädagogische Hochschule Burgenland
Evaluation: Fachhochschule Burgenland GmbH
Projektdurchführende Organisation: Land Burgenland
Kontakt: Karina Wapp, M.A., post.a6-gesundheit@bgld.gv.at
Link zur Projekthomepage: www.burgenland.at