Projektbeschreibung
Ziele
Im Rahmen des Projekts sollen folgende Faktoren, die auf die Gesundheit von Kindern im Setting Schule wirken, beeinflusst werden:
- Verpflegungsangebot und Rahmenbedingungen vor Ort (Jause inkl. Schulfrucht/-milch, Organisatorisches, Atmosphäre)
- Ernährungsverhalten der Schüler/innen und Pädagogen/innen (Vorbild)
- Einbindung Freizeit-/Nachmittagsbetreuung
- Elterninformation und -einbindung (soziales Umfeld der Schüler/innen)
Übergeordnetes Ziel des Projekts "Jausenküche" ist, täglich eine hochwertige, gesundheitsfördernde Schuljause, entsprechend den Leitlinien Schulverpflegung, an niederösterreichischen Volksschulen. Bei den Schülern/innen wird Knowhow und eine Selbstverständlichkeit im Umgang mit Lebensmitteln und deren Zubereitung aufgebaut. Zur Erreichung des übergeordneten Ziels soll ein strukturiertes Gesundheitsförderungsprogramm für niederösterreichische Volksschulen zur Verfügung stehen.
Zielgruppe
Als Zielgruppen und enge Kooperationspartner/innen sind die Direktorinnen und Direktoren, Pädagoginnen und Pädagogen sowie die Hortbetreuerinnen und Hortbetreuer, die jeweiligen Schulerhalter (Gemeinden), die Schülerinnen und Schüler und deren Eltern aktiv in das Projekt eingebunden.
Setting: niederösterreichische Volksschulen
Aktivitäten und Methoden
Zentrale Projektbausteine sind:
- Erstellung eines umfassenden Materialienpakets "Jausenküche"
- Erprobung in Pilotschulen
- Workshops mit Pädagoginnen und Pädagogen zum Know-How Aufbau
- Workshops mit Hortbetreuerinnen und Hortbetreuern sowie Eltern(vertretern)
- Kochworkshops mit Pädagoginnen und Pädagogen, Hortbetreuerinnen und Hortbetreuern und Eltern(vertretern)
- Betreuung der Pilotschulen in der Testphase zur Umsetzung der "Jausenküche" durch die Projektbetreuerinnen
- Dissemination auf weitere NÖ Volksschulen
Zentrale Kooperationspartner
- Initiative tut gut!
- Plattform Schulverpflegung
- Kaiblinger & Zehetgruber OG - gutessen consulting
- Bildungsdirektion für Niederösterreich
- Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Projektdurchführende Organisation
Tut gut! Gesundheitsvorsorge GmbH
Klostergasse 31, 3100 St. Pölten
http://www.noetutgut.at
Projektdauer: 1.9.2020 – 31.12.2022
Kontakt
Marlene Hasenberger, BBSc
02742/9011
office@noetutgut.at