Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Medienart

Geeignet für

Suchergebnisse

Buttermilch­schmarrn Herbst

… & Jause schmarrn Buttermilch- HERBST mit Apfelkompott 1 schmarrn 1 Aufstriche mit Apfelkompott 1 1 … vorsichtig unterheben. 9. Schmarren mit dem Pfannenwender umdrehen. Er darf dabei zerreißen! 6. Butter in einer … und 5 Minuten weiterbacken. 9. Schmarren mit dem Pfannenwender umdrehen. Er darf dabei zerreißen! Kompott 0. 5 Minuten …

Der gesunde und nachhaltige Teller

… Karner3, MBA Druck: BMSGPK, 2024 Titelbild & Rezeptbilder: © Florian Lechner Photography Bild „Der gesunde und nachhaltige Teller (praxisbezogen)“: … (jodiert) und Pfeffer kleine Karotten (200g) Pflücksalat Apfelessig (20g) Kürbiskernöl (20g) Kürbiskerne …

Gesund aufwachsen 1. Klasse

… Grundlagen > Die drei Kernaussagen > Das Geheimnis der Ernährungspyramide > Knackiges Gemüse und freche … A Grundlagen 01 | Die drei Kernaussagen 02 | Das Geheimnis der Ernährungspyramide 03 | Knackiges Gemüse und freche … zur Wasserschule 02 | Arbeitsblatt: Bestandteile eines Apfels 03 | Arbeitsblatt: Karotten ernten 04 | Rezept: …

Fito Fit Kinderrezepte

… … ____ ____ > > tut gut < > Die Basis der grünen Ernährungspyramide ist das Trinken. Kinder brauchen je nach Alter 1–1,5 Liter Wasser pro Tag. An … Beeren garnieren. Variationen: Die Pancakes können auch mit Apfelmus, Kompott, Röster oder etwas Birnendicksaft serviert …

Das kleine Gemüsetheater

… GEMÜSETHEATER DU BRAUCHST 1 Karotte 1 Kohlsprosse 1 Gurke 1 Apfel 1 Stange Lauch 1 kleiner Kürbis Gabeln 1 Kochtopf Diese Liste kann nach Anzahl der mitspielenden Kinder oder der vorhandenen, saisonalen Gemüse- bzw. Obstsorten …

Ernährungsführerschein 1. Klasse

… Rezepte 01 | Aufstrich mit Hülsenfrüchten 02 | Erdbeer-Holunder-Trifle 03 | Knusperjoghurt mit Erdbeeren/Milchshakes C … Ernährungspyramide 01 | Ernährungspyramide 5 Das Geheimnis der Ernährungspyramide Hintergrund Die Ernährungspyramide … bereitstellen: Wasser, Karottenstifte, Radieschenscheiben, Apfelspalten, Vollkorn(knäcke)brotstücke, Käsewürfel, …

Praktische Übung: Wir schmecken was wir sehen

… sehen“ Das wird gebraucht: (für 15 Personen) • • • • • 1l Apfelsaft Rote und grüne Lebensmittelfarbe 3 leere Wasserflaschen oder Wasserkrüge 3 kleine Gläser (á 2cl) pro … Geschmackswahrnehmung beeinflussen kann. Ablauf: Der Apfelsaft wird auf die drei Behältnisse aufgeteilt. Ein …

Sensorik Labor mit Sinn

… Sensorik Labor mit Sinn Ein souveräner und ressourcenschonender Umgang mit Lebensmitteln will gelernt sein: Auf der Basis einer aktuellen Studie starteten Danone Österreich … eigenen Sinne zu vertrauen – und dann entscheiden, ob der Apfel oder das Joghurt wirklich in den Mistkübel gehören …

Spiel - Die verRÜCKTe Speis

… wie diese und auch die ständige Suche nach diversen anderen Lebensmitteln durchaus vertraut vorkommen, wird dir dieses Spiel künftig so manches Kopfschütteln oder ein leises „Das gibt’s doch nicht!“ ersparen. Denn wer … und sollten getrennt von den anderen aufbewahrt werden. Der Apfel produziert das Reifehormon Ethylen, welches bei …

Kochbuch für Kinder "In die Küche, fertig, los!"

… dieses Druckwerkes stehen auch als Download auf www.kinderessen9esund.at zur Verfügung. IMPRESSUM Medieninhaber, … 1 ! @~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~ ~ w·11kommen ! in der Küchel , 1 1 ~ , 1,j. • 1 !, ~ Q ~ Q ~ 1 ~ ij Q ij Q : . … Faschiertes - Hackfleisch Karfiol - Blumenkohl 1 Q orange - Apfelsine ij 1 Rote Rübe - Rote Beete, Rande ~ 0 ~ 0 …

Herbst­rezepte "In die Küche, fertig, los!"

… ! ~ 1 ~ ij ~ ! ~ 0 u ij ij ! Salate Q 05 Karotten-Apfelsalat mit Sonnenblumenkernen 06 Krautsalat mit Sesam 07 … sagenhafte 600 verschiedene Bohnensorten! Und alle sehen anders aus: feuerrot. pechschwarz, weiß, violett, rosa, grün, einfärbig oder gesprenkelt. groß oder klein. Wie viele verschiedene …

Genussrezepte

… 11 Saisonkalender … 45 FRÜHLING Saisonkalender – Querschnitt durch die Obst- und Gemüsesorten im … 25 Heimische Fische oder Meeresfisch? … 29 SOMMER Saisonkalender – Querschnitt durch die Obst- und Gemüsesorten im Sommer … 91 Apfel-Vollkornmuffins, Apfelbrot … 125 Pikante Mohnkekse, Mohnknödel mit Apfelkompott …
Ergebnis 1 - 12 von 268 wird angezeigt