
Um die Empfehlungen der österreichischen Ernährungspyramide praxisnah darzustellen, wurde das Modell des gesunden und nachhaltigen Tellers entwickelt. Es zeigt das Verhältnis der einzelnen Lebensmittelgruppen innerhalb einer Mahlzeit und hilft so dabei, Mahlzeiten ausgewogen zusammenzustellen.
So sieht der gesunde und nachhaltige Teller aus:
- die Hälfte Gemüse und Obst
- ein Viertel Vollkorngetreide und Erdäpfel
- ein Viertel vorwiegend pflanzliche Eiweißquellen wie Bohnen, Linsen, Erbsen, ergänzt durch kleine Mengen tierische Proteinquellen
Zusätzlich sind pflanzliche Öle abgebildet die zum Kochen und für Salate verwendet werden, ebenso wie ein Glas Wasser zur Darstellung der empfohlenen Trinkmenge von insgesamt 1,5 Liter pro Tag.
Die angehängte Broschüre "Gesund essen, gut für's Klima" bietet alltagstaugliche und saisonale Rezepte, die sich am Tellermodell orientieren und zum Nachkochen inspirieren.
In der Broschüre "Ernährung" sowie im Folder "Ernährung" des Fonds Gesundes Österreich finden Sie ebenfalls praktische Tipps um die österreichischen Ernährungsempfehlungen einfach im Alltag umzusetzen. Diese gelten für die erwachsene Allgemeinbevölkerung.