Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Bohnenspiel

… (Eier)kartons Erdbeerspinat und Kichererbse: Wo kommt unser Gemüse her? 1 | Die Entwicklung der Kulturpflanzenvielfalt 1 … Spielsachen? Erdbeerspinat und Kichererbse: Wo kommt unser Gemüse her? 1 | Die Entwicklung der Kulturpflanzenvielfalt 2 … beendet. Erdbeerspinat und Kichererbse: Wo kommt unser Gemüse her? 1 | Die Entwicklung der Kulturpflanzenvielfalt 3 …

Rezeptabwandlungen - Gemeinsam essen

… g Sojasprossen Curry, Salz, Pfeffer evtl. Knoblauch 400 ml Gemüsebrühe Zubereitung: Gemüse waschen, putzen und in feine Streifen schneiden. Öl … Fleisch anbraten, Gartemperatur reduzieren und das Gemüse zugeben. Fleisch und Gemüse unter häufigem Wenden …

Genussdetektive Unterrichtseinheiten Nachbereitung

… vierten Klassen. Außerdem ist es wichtig, den Anteil von Gemüse und Obst im täglichen Speiseplan zu erhöhen. Mit dem … an, wird meist erst abgelehnt, lernen wir zu mögen (grünes Gemüse, Kaffee, Bier) in Tomaten, Fleisch, eiweißhaltigen … Gerüchen und dem Geschmack von frischem, reifem Obst und Gemüse. Für unser Wohlbefinden ist es sehr gut, wenn wir …

Ernährungsführerschein 1. Klasse

… ihre erhaltene Symbolkarte (z.B. Getränke, Obst/Gemüse, Milch und Milchprodukte). Alle können ihnen dabei … lassen. • Oliven und Avocados können einerseits dem Gemüse zugeordnet werden, andererseits aufgrund des … Salz und werden daher in diesem speziellem Fall nicht zum Gemüse gezählt. • Bohnenkerne, Kichererbsen, Linsen, …

Inhalte und Lernziele Ernährungs­bildung

… von Grundnahrungsmitteln: Getreide, Brot, Kartoffeln, Gemüse, Obst, Milch und Milchprodukte, Käse, Fleisch, Fisch, … waschen sollte • verstehen, dass frisches Obst und Gemüse vor dem Essen gewaschen und/oder geschält werden … im eigenen Land bestimmen (Milch--, Fleischwirtschaft, Gemüseanbau, Gewächshäuser, Getreide etc.) Die …

Rezeptsammlung: Kochen für Kinder

… 13 Gemüsepesto … 28 Gebratenes Gemüse mit frischen Kräutern … 33 Gemüsebrühe (Gemüsefond) … 41 Polentaplätzchen mit Juliennegemüse und Petersil-Pesto......................... 43 Gemüselasagne  einfach und schnell …

Handbuch: Gemeinsam essen

… Art und Weise, wie sie das Essen anbieten. Salate und rohes Gemüse kommen zu Beginn der Mahlzeit am besten an. Mit … Zentralküche werden die Lebensmittel vorbereitet (z. B. Gemüse geschält, Salat ­gewaschen) und unempfindliche … Aufteilung empfohlen [10, 11]: für Vegetarier an! 5.1 Gemüse und Salat Vegetarisch ist beliebt! Ein Viertel der …

Tasten, Riechen, Schmecken

… Rüben Samen Erdbeerspinat und Kichererbse: Wo kommt unser Gemüse her? 1 | Die Entwicklung der Kulturpflanzenvielfalt 1 … Zuckerrübe, Futterrübe, Spinat, Melde und Besenkraut. Gemüse mit langer Tradition Vergleicht man Rote Rübe und … Ausflug In schriftlichen Aufzeichnungen wird Mangold als Gemüse bereits 800 v. Chr. erwähnt. Im römischen Reich waren …

Die besten "Restl-Rezepte"

… Speisereste im Restmüll. Brot, Gebäck, Milchprodukte, Obst, Gemüse, Fleisch, Wurst und vieles mehr – pro Haushalt und … Die Nominierten – Steiermark 14 Ideen für Übriggebliebenes: Gemüse 15 Landessiegerin Burgenland 17 Die Nominierten – … --- Frischkäse --- Schinken oder Speck --- übriggebliebenes Gemüse Zubereitung: Beilage: Kartoffeln kochen, aushöhlen, …

Die Tafel Österreich: Broschüre "Ist das noch gut?"

… Neben Brot, Süß- und Backwaren machen vorwiegend Obst und Gemüse, Milchprodukte und Eier sowie Fleisch, Wurst und … Pulvrige Nahrungsmittel Puddingpulver, Backpulver Konserven Gemüse-, Obst-, Sauer-, Fisch- und Fleischkonserven, … Plätze im Kühlschrank, also ganz nach UNTEN. Obst und Gemüse gehören in das ENTSPRECHENDE FACH GANZ UNTEN im …

Der gesunde und nachhaltige Teller

… und klimafreundliche Teller 8 Die Hälfte des Tellers Gemüse und Obst 9 Ein Viertel des Tellers Vollkorngetreide … 17 Spinatknödel mit Bergkäse und Pflücksalat 18 Dinkel-Gemüse-Risotto mit buntem Frühlingssalat 20 Käsespätzle mit Vogerl-Radieschen-Salat 22 Wraps mit Bohnen, Gemüse und Erbsenmole 24 Putenragout mit Bulgur und …

Mappe: Maxima und Pinsel - ein Jahr voller Abenteuer

… Was können wir aus Obst und Gemüse alles machen?.................................... 17 … 49 Was alles ist Wintergemüse? Was gibt es jetzt frisch im Garten? ................ … bauen, zu Fuß in den Kindergarten gehen oder ein Gemüsebeet anlegen: Auch mit Kleinkindern kann man schon …
Ergebnis 85 - 96 von 194 wird angezeigt