Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Jausentipps

… pro Tag, an heißen Tagen oder bei viel Bewegung mehr. Beim Spielen vergessen sie oft aufs Trinken. Stellen Sie daher …

Folder Tipp Topp

… und abends gemeinsam mit Ihrem Kind. So lernt es Zahnpflege spielend. Helfen Sie: Kontrollieren und putzen Sie nach! 8 …

Leitlinie Schulbuffet

… Betrieb ist und ökonomische Aspekte ebenfalls eine Rolle spielen. Entscheidend ist immer ein Miteinander. … Weißgebäck wie Semmeln, Baguettes oder Laugengebäck. • Beispiele für Brot und Gebäck mit hohem Schrot- bzw. … sind derzeit 11 Süßstoffe zugelassen. Einige bekannte Beispiele sind: Acesulfam K (E 950), Aspartam (E 951), …

Broschüre Ernährung

… bei einem Mehrbedarf von 500 kcal pro Tag. Praxistipps: Beispiele für 250 kcal • ein Apfel und ein ½ Liter Buttermilch … mit 2 Scheiben fettarmen Käses und einer Tomate Beispiele für 500 kcal • eine kleine Portion heimischer … Alter des Kindes mit – folglich auch die Portionsgröße. Beispiele für Portionsgrößen für Kleinkinder: • Getränke: ein …

Info-Rezeptbroschüre Hülsenfrüchte

… Dals täglich gegessen, in China und ostasiatischen Ländern spielen Gerichte aus Sojabohnen, die dort schon lange zu … und Handbücher genauso wie Unterrichts­materialien, Spiele und Rezepte. Hier gibt es auch viele Videos für …

Qualitätsstandard für die Verpflegung im Kindergarten

… daher, dass die Lebenswelten, in denen Kinder aufwachsen, spielen und lernen, gesundheitsfördernd gestaltet werden. 1 … „Kaffee und schwarzer Tee stammen aus fairem Handel.“ Diese spielen für Kinder keine Rolle. Trotzdem ist es … die Verpflegung im Kindergarten bzw. in der Kinderkrippe spielen sowohl die Zwi­ schenmahlzeiten (Vormittags- und …

Fito Fit Kinderrezepte

… S. 42 Msp. = Messerspitze IP Klein Spiele e Spielesa mit S mmlu ng traße nkreid : en egung Saftiger …

Praxis­­leitfaden Essen und Trinken

… anderen lernen können. Kinder mögen, wenn etwas bunt ist, spielerisch, spannend. Das sollte bei der Zubereitung von …

Übungen Stundenbilder

… Beschreibung Die SchülerInnen bilden Kleingruppen, sie spielen GastronomInnen. Jede Gruppe plant für ihre … unerlässlich. Die Herkunft und die Art der Herstellung spielen eine große Rolle im Hinblick auf die Qualität der …

Ernährungsführerschein 4. Klasse

… • Mit Messern vorsichtig umgehen. Nicht rennen, nicht spielen und langsam arbeiten. • Immer auf einer festen …

Gesund aufwachsen 4. Klasse

… Getreide, Eier, Obst oder Gemüse? Schau dir folgende Beispiele an. Kannst auch berechnen wie oft du mit dem … Lehrkraft: Datumsangabe auf der Lebensmittelverpackung - Beispiele • AB 2: Mindesthaltbarkeitsdatum oder … iel 2 77 Er nä hr un gs py ra mi de mi t Do se n Durch die spielerische Wiederholung selbst eine Ernährungspy Tipps der …

Biologische Landwirtschaft in Österreich

… regional agierende, Bio-Verbände (siehe Ende der Broschüre) spielen eine wichtige Rolle bei Beratung, Vermarktung und …
Ergebnis 61 - 72 von 170 wird angezeigt