Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

GET! Bestellliste

… Die Küchen-Werkstatt/Wo ist Zucker? (2 Seiten) A4-Blatt Wasser mit allen Sinnen- UBZ (14 Seiten) A4-Blatt …

Praktische Übung: Etikettenvergleich

… können auch kalte Milch, beliebige Tees, Fruchtsaft oder Wasser verwenden. Füllen Sie ca. 50 g (6–7 EL) GranoVit …

Lebensmittelabfälle "Fakten statt Mythen"

… der Hälfte der jährlichen CO2-Produktion der USA. Das Wasservolumen, das bei der landwirtschaftlichen Produktion … Universität für Bodenkultur Wien, Department für Wasser – Atmosphäre – Umwelt, Institut für Abfallwirtschaft, …

Die Verdauung

… ungefähr 1,5 Meter lang. Er entzieht dem Nahrungsbrei das Wasser. Diese Reste braucht der Körper nicht mehr. Diese …

Ernährungsführerschein 1. Klasse

… Wie schmeckt es? • Zum Verkosten folgendes bereitstellen: Wasser, Karottenstifte, Radieschenscheiben, Apfelspalten, … befinden sich auf einem Blatt. im ländle vor ort das Wasser das Wasser das Wasser das Wasser das Wasser das Wasser das …

Ernährungsführerschein 4. Klasse

… 75 % Joghurt, 3,2 % Fett, 11,8 % Erdbeeren, Zucker, Wasser, Stabilisator: Pektine, färbendes Karottenkonzentrat, … Wandernder Farbstoff pro Kleingruppe: > 1 Karotte > Wasser > 5 EL Pflanzenöl farblos, z.B. Erdnussöl oder Rapsöl … Kinder erfahren, dass es noch mehr Vitamine gibt, die in wasserlösliche und fettlösliche Vitamine eingeteilt sind und …

Gesund aufwachsen 2. Klasse

… Ziele Die Schüler:innen wissen • dass Kartoffeln aus Wasser, Stärke und Ballaststoffen bestehen • wie ein … der sich auf dem Boden absetzt, ist Stärke und der Rest ist Wasser. Das wird erst nach 20 Minuten sichtbar. Daher wird … auf dem Planeten Erde gut zu versorgen. Inhalte zum Thema Wasser trinken, Gemüse, Salat oder Obst essen, Wirkung von …

Gesund aufwachsen 4. Klasse

… verschiedene Berechnungen: CO2 Ausstoß, Flächenverbrauch, Wasserverbrauch pro Kilogramm erzeugtes Lebensmittel. Die … UE (= 50 Minuten) Material • Flipchart, Stifte • AB 1: Der Wasserverbrauch von verschiedenen Speisen Aktuelle Ernährung … AB 1: Wirkt sich ein verändertes Essverhalten auch auf den Wasserverbrauch aus? Die Fleischproduktion ist auch …

Genussdetektive Unterrichtseinheiten Nachbereitung

… es süß? Zuckerlösung 1 Zuckerlösung 2 Zuckerlösung 3 200 ml Wasser 200 ml Wasser 200 ml Wasser 1 Teelöffel Zucker 2 Teelöffel Zucker 3 Teelöffel …

Tut gut! - Pausensnacks

… Topfenaufstriche auf das Brot Joghurtdip zu Gemüsesticks 4. WASSER Wasser ist die BASIS. Wer genug Wasser trinkt, unterstützt das Denken und Mitarbeiten. Daher …

Mappe: Maxima und Pinsel - ein Jahr voller Abenteuer

Wasser, Wasser, Wasser … frisch im Garten? Sommer Fleischanteil reduzieren: was 1. Wasser, Wasser, Wasser 1. Erbseneintopf stattdessen? Hülsenfrüchte …

Erklärung Kulturplanze

… Karotten, Kohl, Kraut, Kohlrabi, Zucchini, Kürbis, Gurke, Wassermelone, Aubergine Ob durch zufällige oder absichtliche …
Ergebnis 181 - 192 von 233 wird angezeigt