Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Pflanzen ziehen und ernten

… und Gemüse, sondern auch Wissen über und Erleben von deren Herkunft und Wachstum. Um den Kindern und Jugendlichen diese … und Gemüse, sondern auch Wissen über und Erleben von deren Herkunft und Wachstum. Um den Kindern und Jugendlichen diese …

Gesund aufwachsen 3. Klasse

… bilden uvm. 10 Als gute Eiweißlieferanten tierischer Herkunft gelten Milch, Milchprodukte, Fleisch, Fleischwaren, …

Tomatensaatgut gewinnen

… Pflanze, von denen Saatgut ins Sackerl kommen soll, • der Herkunft der Samen (z. B. wie bist du zu den Tomaten …

Kultur­pflanzen­vielfalt und Saat­gut­vermehrung

… Namen lassen verschiedenste Phantasien entstehen und ihre Herkunft und Entwicklung gibt Einblicke in die Geschichte …

Wissensquiz - Lebensmittelkennzeichnung

… Sachbezeichnung 7 Für welche Lebensmittel muss die Herkunft des Rohstoffes angegeben werden? a) Verpflichtend …

Jausenküche – Ernährungs- und Gesundheitsbildung

… den Lebensmitteln herstellen (Aussehen, Geruch, Geschmack, Herkunft, Kennzeichnung) Die Lebensmittelvielfalt schafft … Feldfrüchte, Schulgarten), kennenlernen (Aussehen, Anbau, Herkunft, Verwendung) und mit allen Sinnen erfassen Abfälle …

Ernährungsführerschein 1. Klasse

… aufgrund des Fettgehaltes auch den Fetten pflanzlicher Herkunft. • Oliven (eingelegt) enthalten zusätzlich Salz und …

Entwicklung der Kultur­pflanze

… Namen lassen verschiedenste Phantasien entstehen und ihre Herkunft und Entwicklung gibt Einblicke in die Geschichte … Österreichs unterschiedlich, charakteristisch nach der Herkunft des Getreides schmeckte. Technisch gesehen entsteht … Verwandlung“ zu finden. Beispiele für Pflanzen und deren Herkunftsgebieten: • Tomaten, Paprika, Kartoffeln …

Sensorik Labor mit Sinn

… TeilnehmerInnen Wichtiges über  Lebensmittel, ihre Herkunft, ihre Bedeutung für das Leben, ihre Verwendung  …

Übungen Stundenbilder

… Inhaltsstoffe und Angaben auf dem Etikett unerlässlich. Die Herkunft und die Art der Herstellung spielen eine große Rolle im Hinblick auf die Qualität der Lebensmittel. Herkunftsangaben auf der Produktvorderseite entsprechen …

Handbuch für Lehrpersonal

… ist von besonderer Bedeutung, da Kinder unabhängig ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihrem familiären Hintergrund … die Verkostung n Ev. Österreich-Karte mit Kennzeichnung der Herkunft der 4 Wasserproben Beschreibung n Die SchülerInnen … Ei ist mit einem Code versehen um Transparenz in Sachen Herkunft und Haltungsform zu gewährleisten. Herkunftsland AT …

Gesund aufwachsen 4. Klasse

… Farbe, Aussehen und Konsistenz werden beeinflusst. Die Herkunft der Rohstoffe ist nur eingeschränkt …
Ergebnis 1 - 12 von 23 wird angezeigt