Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Praktische Übung: Lebensmitteldetektiv

… Praktische Übung „Lebensmitteldetektiv“ Das wird gebraucht: • • 1 Packung „Kinder-Cerealien“ (Verpackung zielt auf Kinder ab – bunt, Comics) 1 Packung herkömmliches Müsli Lernziel: Die SchülerInnen können… • • • Lebensmitteletiketten verstehen Geeignete …

Praktische Übung: So viel Zucker steckt in Kakao

… Praktische Übung „So viel Zucker steckt in Kakao“ Das wird gebraucht: • • • • • • • Zucker oder Würfelzucker Trinkkakaopulver Backkakao Milch Kakaomilch aus dem Kühlregal Gläser Löffel Lernziel: Die SchülerInnen können… • • den Zuckergehalt von Kakao …

Praktische Übung: Verdauung der Kohlenhydrate

… Praktische Übung „Verdauung der Kohlenhydrate!“ Das wird gebraucht: • • • • Toast- oder Weißbrot Vollkorn- oder Schwarzbrot Schneidbrett Messer Lernziel: Die SchülerInnen nehmen die Stärkespaltung durch einen süßlichen Geschmack im Mund wahr. Ablauf: …

Praktische Übung: Wir machen Limonade

… Praktische Übung „Wir machen Limonade!“ Das wird gebraucht: • • • • • • 2 leere Wasserflaschen (à 1,5 l) 83 Stück Würfelzucker 2-2,5 gestrichene TL Zitronensäure 3 l Leitungswasser/Mineralwasser 2 Gläser pro Schüler/Schülerin Evt. Löffel Lernziel: Die …

Praktische Übung: Wir schmecken was wir sehen

… Praktische Übung „Wir schmecken was wir sehen“ Das wird gebraucht: (für 15 Personen) • • • • • 1l Apfelsaft Rote und grüne Lebensmittelfarbe 3 leere Wasserflaschen oder Wasserkrüge 3 kleine Gläser (á 2cl) pro Schüler/Schülerin Evtl. Löffel Lernziel: Die …

Praktische Übung: Zusammenspiel von Geschmacks- und Geruchssinn

… Praktische Übung „Zusammenspiel von Geschmacks- & Geruchssinn“ Das wird gebraucht: • • • • • Verschiedene Lebensmittel (z.B. Bananen, Äpfel, Karotten, Paprika) Schneidbrett Messer Servietten Teller Lernziel: Die SchülerInnen erkennen, dass die …

Biologische Landwirtschaft in Österreich

… Biologische Landwirtschaft in Österreich Inhalt Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus Stubenring 1, 1010 Wien bmlrt.gv.at Text und Redaktion: Dipl.-Ing. Thomas Rech (Abt. II/3 – …

Vermeidung von Lebensmittelabfällen - Unterrichtsmaterialsammlung

… Unterrichtsmaterialsammlung zum Thema „Vermeidung von Lebensmittelabfällen“ Schwierigkeitsgrad 1 Unterrichtsmaterialien entwickelt im Rahmen des Central Europe Projekts STREFOWA Impressum Projektleitung: Dipl.-Ing. Gudrun Obersteiner Universität für …

Die Verdauung

… DIE VERDAUUNG UNTERRICHTSFACH Sachunterricht – Bereich Natur THEMENBEREICH(E) Der Körper SCHULSTUFE Grundstufe 2 ZEITBEDARF Individuell INHALTLICH-FACHLICHE ZIELE Erstellerin: Evelin Fuchs • Verdauungsorgane und deren Funktionen erkennen und benennen. • …

Unsere 5 Sinne

… UNSERE 5 SINNE Erstellerin: Marie-Theres Hofer UNTERRICHTSFACH Sachunterricht – Erfahrungs- und Lernbereich Natur THEMENBEREICH(E) Körper SCHULSTUFE Grundstufe 1 ZEITBEDARF Individuell INHALTLICH-FACHLICHE ZIELE • Die Funktionen der Sinnesorgane. • Eine …

Sensorik Labor mit Sinn

… DIESES LABORJOURNAL GEHÖRT ein Projekt von SINNE SCHULEN – LEBENSMITTELMÜLL VERMEIDEN UNSER KÖRPER IST WIE EIN LABOR! Wir haben fünf Sinne: SEHEN HÖREN SCHMECKEN RIECHEN TASTEN Mit diesen Sinnen prüfen wir Lebensmittel, z. B.: Riechen sie frisch? Fühlen …

Die Tafel Österreich: Broschüre "Ist das noch gut?"

… Eine Gebrauchsanweisung zur sicheren Nutzung von Lebensmitteln und für einen sinnvollen Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). EIN PROJEKT VON DIE TAFEL ÖSTERREICH GEMEINSAM MIT DER MA 38 – LEBENSMITTELUNTERSUCHUNG WIEN UND PULSWERK GMBH Das ist …
Ergebnis 37 - 48 von 126 wird angezeigt