Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Pflanzen ziehen und ernten

… und Gemüse, sondern auch Wissen über und Erleben von deren Herkunft und Wachstum. Um den Kindern und Jugendlichen diese … und Gemüse, sondern auch Wissen über und Erleben von deren Herkunft und Wachstum. Um den Kindern und Jugendlichen diese …

Quiz - Haltungsformen der Hühner

… 15% des heimischen Bedarfs aus dem Ausland importiert. Die Herkunft und Haltungsform steht nicht am Etikett und bleibt … 15% des heimischen Bedarfs aus dem Ausland importiert. Die Herkunft und Haltungsform steht nicht am Etikett und bleibt …

Gesund aufwachsen 3. Klasse

… bilden uvm. 10 Als gute Eiweißlieferanten tierischer Herkunft gelten Milch, Milchprodukte, Fleisch, Fleischwaren, …

Gemeinsam Einkaufen

… Sie es, indem Sie ihm sagen, was für Sie wichtig ist, etwa Herkunft, Sorte, Preis, Verpackung. Machen Sie ein Spiel …

Checkliste Schulverpflegung

… werden regionale Produkte, wenn möglich aus biologischer Herkunft, sowie Produkte, die mit anerkannten Gütesiegeln …

Lachsfilet mit Pak Choi Herbst

… dem Tiefkühlregal kaufen. Wichtig ist immer: Achte auf die Herkunft. 024 1 14 Fisch Woher kommt Fisch? Zarter Fisch … dem Tiefkühlregal kaufen. Wichtig ist immer: Achte auf die Herkunft. aus dem Zuchtbecken. Tatsache ist, dass Menschen … schon so wenige, Achte daher beim Fischkauf immer auf die Herkunftskennzeichnung. dass man sie nicht mehr fischen …

Wissensquiz - Lebensmittelkennzeichnung

… Sachbezeichnung 7 Für welche Lebensmittel muss die Herkunft des Rohstoffes angegeben werden? a) Verpflichtend …

Ernährungsführerschein 1. Klasse

… aufgrund des Fettgehaltes auch den Fetten pflanzlicher Herkunft. • Oliven (eingelegt) enthalten zusätzlich Salz und …

Sensorik Labor mit Sinn

… TeilnehmerInnen Wichtiges über  Lebensmittel, ihre Herkunft, ihre Bedeutung für das Leben, ihre Verwendung  …

Schlaue Jause in der Schule

… an, wie auch Cottage Cheese oder eine Scheibe Schinken (Herkunftscheck empfohlen). Gemüse & Obst Eine Portion Gemüse …

Arbeitsblatt Sinne

… Kraut geben (Name des Gewürzes/ des Krauts, ursprüngliches Herkunftsland, hilft bei Beschwerden z.B. Zahnschmerzen). • … könnte man auch zwischen 5 und 7 nehmen! • Die soziale Herkunft spielt beim Thema gesunde Ernährung keine Rolle. …

Begleitdokument Schulverpflegung

… werden regionale Produkte, wenn möglich aus biologischer Herkunft, sowie Produkte, die mit anerkannten Gütesiegeln … angebotenen Speisen, deren Zubereitung sowie Qualität und Herkunft der Ausgangswaren erhält und entsprechende … werden und die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Herkunft und Herstellung von Lebensmitteln, Landwirtschaft …
Ergebnis 1 - 12 von 28 wird angezeigt