Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Leitfaden Kindergarten Gesundheits­tage

… 1.10. Verpflegung • Möglichkeit zum Wassertrinken sollte während des Gesundheitstages frei … bis zu zweieinhalb Stunden können die Kinder eine Jause / Wasservorrat mitnehmen. • Bei Veranstaltungen ab zweieinhalb … eigene Stationen. 3.1. Stationen zum Thema Ernährung a) Wasseroase/Teehaus Idee: MA 10 Kindergarten …

Folder Gesunde Küche

… an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie Wasser. www.gesundheitsland.at … Der Folder bietet eine …

Gesunde Schuljause

… bildet ausreichend Flüssigkeit. Ideale Durstlöscher wie Wasser, ungesüßte Früchtetees und stark verdünnte … Alkoholfreie Getränke: Täglich mindestens 1,5 Liter Wasser und alkoholfreie bzw. energiearme Getränke. 1 8 … etwa 1,5 Liter getrunken werden. Ideale Durstlöscher wie Wasser, ungesüßte Kräuter- und Früchtetees oder stark …

Leitlinie Schulbuffet

… Bausteine einer gesundheitsfördernden Jause • Getränke: Wasser als idealer Durstlöscher hat immer Vorrang! … Getränke Mindestkriterien für Angebot und Präsentation • Wasser2 ist der ideale Durstlöscher und immer Bestandteil des Angebots. • Wasser wird zentral (gut sichtbar für die Schüler:innen) …

Inhalte und Lernziele Ernährungs­bildung

… Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien, Energie und Wasser Nahrung • verstehen, dass nicht ein einziges …

Rezeptsammlung: Kochen für Kinder

… 1 TL Frischer Ingwer 4 Stk Datteln getrocknet 500 ml Wasser 1 TL Minze geschnitten Vorbereitung: » Wasser mit Datteln und Ingwer ca. 10 min köcheln, abseihen … Erbsenblätter, junge Brennnesselblätter 600 g Eiswasser Vorbereitung: » Banane schälen und in Stücke …

Folder: Gemeinsam essen

… nicht vor oder wäh­ geben. rend der Mahlzeit den Bauch mit Wasser füllen. Was tun, wenn Kinder grundlos bestimmte … samer. Dadurch erübrigt sich ständiges Ermahnen, daran, Wasser zu trinken. Das fördert das Sät­ was wiederum die … 14 Hier ein paar Anregungen . Tisch decken oder abräumen . Wassergläser verteilen und Karaffen füllen 15 „Im Speisesaal …

Handbuch: Gemeinsam essen

… Kinder und essen lieber. Stellen Sie bei allen Mahlzeiten Wasserkrüge und Gläser auf den Tisch! Bieten Sie täglich Wasser und ­Verwenden Sie dazu 100 Prozent Fruchtsaft und verdünnen Sie diesen mit zwei Teilen Wasser. Täglich Fruchtsäfte oder Verdünnungssäfte anzubieten …

Praxis­­leitfaden Essen und Trinken

… ausreichend kalorienfreie Getränke wie    Leitungswasser, ungesüßte Tees, Mineralwässer angeboten werden. … gehören:  Bei allen gemeinsamen Essenzeiten: Trinkglas mit Wasser füllen zu Beginn der Mahlzeit  Getränke als …

Die Bohne

… Tag gemeinsam gekocht und gekostet werden. WICHTIG: Das Wasser mindestens zweimal wechseln! Kürzere Variante Das …

Vielfalt selber anbauen

… entwickelt haben. Sind viele gekeimt? Hatten sie genug Wasser, zu wenig oder zu viel? Wie habt ihr die Pflanzen …

Kultur­pflanzen­vielfalt und Saat­gut­vermehrung

… fängt der Samen zu reifen an. Dazu führt ihm die Pflanze Wasser und Nährstoffe zu. Damit der Reifevorgang geschützt … und die Samen mit einem Löffel in ein Glas geben. Etwas Wasser und Zucker oder Hefe dazugeben und 1–2 Tage stehen …
Ergebnis 205 - 216 von 233 wird angezeigt