Leitlinie Gemeinschaftsverpflegung für das Mittagessen in Schulen (NÖ)
… Gesunde Jause 8.3 Schulmilch-Programme 8.4 Schulobst- und -gemüseprogramme 8.5 Automaten 8.5.1 Getränkeautomaten 8.5.2 … dem Automaten 36 36 40 43 44 10 Anhang 10.1 Saisonkalender Gemüse und Obst 10.2 Fischratgeber 46 46 47 11 48 … gewonnen – mehr Effizienz, mehr Qualität 4. Erhöhung des Gemüseanteils 5. Regional und saisonal denken – Verwendung …
GET! PädagogInneninformation
… Tiere haben mehr Bewegungsfläche etc. Wenn Obst und Gemüse Zeit zum Wachsen haben und reif geerntet werden, ist …
Übungen Stundenbilder
… 1-2) Rezeptideen Wasser, Säfte, kalte Tees … Obst, Gemüse, Kräuter ... Im Auftrag von Erstellt von E Basis … die Bücher „Was ist los in Gustavs Bauch?“ oder „Bert, der Gemüsekobold“. Die SchülerInnen besprechen anschließend in … 10-Jährige“, „Was ist los in Gustavs Bauch?“, „Bert, der Gemüsekobold“ aus der Materialbox Die Eltern führen für eine …
Qualitätsstandard für die Verpflegung im Kindergarten
… 12 2.2.2 Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst … Sirupe etc., werden für Kinder nicht empfohlen [3]. 2.2.2 Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst Gemüse und Obst haben eine geringe Energiedichte, sind reich …
Wissensquiz - Lebensmittelkennzeichnung
… sind Rindfleisch und Kalbfleisch, frisches Obst und Gemüse, Fisch, Eier, Olivenöl, Honig, frisches und … nur einer Zutat (zum Beispiel Mehl) b) Frischobst, Frischgemüse, Erdäpfel c) Lebensmittel aus biologischer …
Jausenküche – Ernährungs- und Gesundheitsbildung
… im Mund, den Geschmack von frisch zubereiteten Speisen, von Gemüse und Früchten der Saison. Durch diese … wesentlich sind. Wer in der Küche Hand anlegt, wird lieber Gemüse und Obst essen, offener für neue Geschmäcker sein, … SINNEN ERLEBEN Dr. Feinsinn – oder wie ich lernte, Obst und Gemüse zu lieben Die Schülerinnen und Schüler erforschen …
Ernährungsführerschein 3. Klasse
… essen & aufwachsen 1. Klasse A Grundlagen / Knackiges Gemüse trifft Freche Früchtchen • Gesund essen & aufwachsen … die Portionsgröße. Dazu hängen Symbolkarten (Getränke, Gemüse, Obst, Getreide + Kartoffeln, Milch + Joghurt + Käse) … Kinder stehen im Kreis. Die Kinder werden zu Beginn einer Gemüsesorte oder Obstsorte Ernährungspyramide …
Ernährungsführerschein 2. Klasse
… Statt Brot kann bei der Verkostung auch Schokolade, Obst, Gemüse ... verwendet werden. Bei der Verkostung auf … Fell, das sich so durch die Vorarlberger Obst- und Gemüsefelder mampft? Das kleine Schmeck ist ein Wesen von … im ländle vor ort WAS-O-MÜSE Reim WAS-O-MÜSE Wasser, Obst, Gemüse Wasser trink ich gern und viel, vor allem auch zu …
Gesund aufwachsen 3. Klasse
… mit Käse überbackene Speisen wie Lasagne, Pizza, Gemüseauflauf, Milchreis, Apfelstrudel mit Vanillesauce, … • Brot, Getreide- und Getreideprodukte • Nüsse und Samen • Gemüse • Pilze • Hanf im ländle vor ort 17 Tierisch oder … 80), ein Brot damit bestreichen und mit kleingeschnittenem Gemüse garnieren oder sie stellen einen süßen Früchtetopfen …
Gesund aufwachsen 2. Klasse
… aus Vollkornmehl zuzubereiten und immer mit Obst oder auch Gemüse zu kombinieren. Ziele Die Schüler:innen wissen • dass … will) • Arbeitsmaterial Messer, Kartoffelschäler, Schüssel, Gemüsereibe fein, Geschirrtuch, Sieb, Glasgefäß, Esslöffel • … Erde gut zu versorgen. Inhalte zum Thema Wasser trinken, Gemüse, Salat oder Obst essen, Wirkung von Lebensmitteln auf …
Gesund aufwachsen 4. Klasse
… sind: Treibhaus / Gewächshaus, Pflanzen ziehen, Obst, Gemüse wachsen lassen, Wärme, Feuchtigkeit, Glas, … können die Schüler:innen antworten: Weniger Fleisch, mehr Gemüse, mehr regional und saisonal, weniger wegwerfen, kurze … liegen bei 8 bis 10 mal pro 20 Verpflegungstagen. Welches Gemüse gibt es? Regional, saisonal? • Die Klasse sammelt …
Wasserschule 4. Klasse
… sind: Treibhaus / Gewächshaus, Pflanzen ziehen, Obst, Gemüse wachsen lassen, Wärme, Feuchtigkeit, Glas, … gestellt werden. Mögliche Antworten: Weniger Fleisch, mehr Gemüse, mehr regional und saisonal, weniger wegwerfen, kurze … liegen bei 8 bis 10 mal pro 20 Verpflegungstagen. • Welches Gemüse gibt es? Regional, saisonal? • Mit den Schüler:innen …