Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Vanillepudding

… aus der Vanilleschote kratzen. 2. Puddingformen mit kaltem Wasser ausspülen. 3. 4 Esslöffel kalte Milch mit Maisstärke …

Vermeidung von Lebensmittelabfällen - Unterrichtsmaterialsammlung

… Obersteiner Universität für Bodenkultur Wien Department für Wasser, Atmosphäre und Umwelt Institut für Abfallwirtschaft … für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung VI/6. Wien. Obersteiner, G., … In jedem dieser Sektoren werden Ressourcen (Ackerfläche, Wasser, Energie z.B. in Form von Dünger oder Treibstoff, …

Restl-Rezepte

… (Zucchini, Paprika, Karotten, Tomaten, Pilze, etc.) • 1,5l Wasser • Verschiedene Kräuter • 1 EL pflanzliches Öl • Salz … Öl erhitzen und das Gemüse darin kurz anbraten. Dann mit Wasser aufgießen und ca. 20 Minuten bei kleiner bis … Obst (z.B. Äpfel, Birnen, Zwetschken) • 2 Becher Wasser, Saft einer halben Zitrone • 1 EL Zucker, 1 …

Microgreens auf dem Fensterbrett

… wie Sonnenblumenkerne oder Erbsen vorher über Nacht in Wasser einweichen. Mit Wasser gut befeuchten, Sprühflaschen sind dafür praktisch. … dazu nur ein Fensterbrett und ein bisschen Wärme, Sonne und Wasser. Anhand der Empfehlung im Gartenkalender des …

Gesund aufwachsen 1. Klasse

… | Wann schmecken Erdbeeren am besten? 02 | Wo sich überall Wasser versteckt 03 | Tagestrinkpass, Wochentrinkpass C Materialien 01 | Elternbrief zur Wasserschule 02 | Arbeitsblatt: Bestandteile eines Apfels 03 … mit den Eltern 01 | Erdbeerfest im Mai oder Juni 02 | Trinkwassertag jährlich im Juni 3. Auflage, September 2023 ICH …

Rezeptabwandlungen - Gemeinsam essen

… / Fleischfond 1 EL Maizena Senf mittelscharf, etwas Wasser Zubereitung: Rindfleisch in Würfel schneiden, mit dem … und Crème fraiche zugeben. Maizena mit etwas kaltem Wasser 400 g Rindfleisch, gewürfelt 20 g Rapsöl 180 g … ggf. 1 Prise Salz Zubereitung: Rosinen 30 Minuten mit Wasser in einer Schüssel einweichen, abschütten. Eigelb, …

Arbeitsblatt Trinken-Wochenplan

… eines jeden Tages und am Ende der Woche. Wie viele Gläser Wasser habt ihr insgesamt getrunken? Dienstag Mittwoch … eines jeden Tages und am Ende der Woche.  Wie viele Gläser Wasser habt ihr insgesamt getrunken? Dies ist ein …

Jausentipps

… und Abwehrkraft. u bauen Zähne, Muskel und Knochen auf. Wasser: Der beste Durstlöscher! Kostenlos aus der Leitung oder Mineralwasser. Brot und Gebäck: Am besten mit Vollkorn. Probieren … Tipps für die Praxis Einkauf & Zubereitung Buntes Wasser anbieten: Obst-, Gemüsescheiben und/oder Kräuter …

Sorbit Unverträglichkeit

… den Dickdarm, wo es von den dort angesiedelten Bakterien in Wasserstoff, CO2 und kurzkettige Fettsäuren zerlegt wird. … wird dort durch Bakterien abgebaut, dadurch entsteht Wasserstoff (H2), der über die Blutbahn in die Lunge gelangt und abgeatmet wird. Der Wasserstoffgehalt der Atemluft wird bei diesem Test …

Rezept Power-Müsli

… Hirseflocken in eine Schüssel geben, mit ca. 150 - 200 ml Wasser vermischen und 10 Minuten oder über Nacht im … In der kalten Jahreszeit können Sie die Getreideflocken mit Wasser oder Milch erhitzen und anschließend mit Obst …

Rezept Power-Drink für Morgenmuffel

… Sollte der Drink zu dickflüssig sein, kann er jederzeit mit Wasser gestreckt werden. … Ganz nach dem Motto "Mit Power in …

Rezept Bohnenaufstrich auf Vollkorntoast

… Öl anrösten, gemeinsam mit den Bohnen und eventuell etwas Wasser pürieren und mit etwas Salz abschmecken. Tipp: Für …
Ergebnis 97 - 108 von 233 wird angezeigt