Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Gemeinschafts­verpflegung avomed-Mappe

… im Kindergarten ist ein heißes Eisen: Nicht immer sind die Kinder zufrieden, mitunter kommen dazu die Beschwerden der Eltern. Kinder sind aber grundsätzlich … 4 … Lebensmittel unentbehrlich. Dieses Kalzium findet man in großen Mengen in Milch und Milchprodukten und dient als …

Gesund aufwachsen 2. Klasse

… 02 | Malen: Brotmandala 03 | Verschiedene Getreidearten 04 | Tagestrinkpass/Wochentrinkpass 05 | Ernährungspyramide … – Aktionstag mit Eltern 01 | Ablauf für das Herbstfest 02 | Die Stationen 3. Auflage, September 2023 ICH BIN DAS KLEINE … sie seinen Kindern. Die wunderten sich sehr über diesen großen Erdapfel und überlegten, was sie daraus machen …

Biologische Landwirtschaft in Österreich

… Biologische Landwirtschaft in Österreich Inhalt Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für … Reutter (BMLRT Grafik) Infografik: BMLRT/Schaller (S. 36, 40), trafikant – Handel mit Gestaltung/Talasz (S. 38) … zu Einen weiteren Impuls gab der Einstieg einer der großen Handelsketten einem Bio-Boom. Zwischen 2000 und 2005 …

Kultur­pflanzen­vielfalt und Saat­gut­vermehrung

… und Neue Mittelschule Verein ARCHE NOAH Obere Straße 40, 3553 Schiltern info@arche-noah.at … T: +43 676 3242137 www.arche-noah.at/schulmaterial Die Nutzung ist für den Einsatz im Unterricht und für den … nicht zu hoch ist (am besten nicht über 60 %) und es keine großen Temperaturschwankungen gibt. Die Temperatur im …

Vermeidung von Lebensmittelabfällen - Unterrichtsmaterialsammlung

… A-1190 Wien E-Mail: gudrun.obersteiner@boku.ac.at Tel: +43 1 318 99 00 319 MODUL M1: BASISWISSEN An der Entwicklung dieses Moduls waren folgende Personen und Institutionen … Regel nicht berücksichtigt.  Speisereste: Reste von in zu großen Mengen fertig zubereiteten Speisen (z.B. Kuchenreste, …

Das Wasser und DU

… und du_WienerWasserschulen … ~ERFRISCHEND WIENERISCH~ Die Wiener Wasserschule wienerwasser.at Das Wasser in Wien … untersuchte Lebensmittel! Spielerisches Lernen mit Spaß Die EULE macht dich zum Umwelt-Profi Wenn du mehr über den … ist zu 71 % von Wasser bedeckt. Nur 29 % sind Landflächen. 4 Das meiste Süßwasser steckt in fester Form als Eis auf den …

Mindeststandards Gemeinschafts­verpflegung (Salzburg)

… quer durch alle Altersstufen. Die Gemeinschaftsverpflegung umfasst sowohl öffentliche als auch private Organisationen und betrifft vor allem die regelmäßige Verpflegung beispielsweise in Kindergärten, … Mag. Hans-Peter Lacher, www.sgkk.at/impressum; DVR 0024015; Gestaltung Atelier Seethaler, 5400 Hallein-Rif, …

Vegetarismus und Veganismus

… das heißt sie meiden jegliche tierische Produkte. Dass die Zahlen der Vegetarier und Veganer in den vergangenen … stark gestiegen sind, ist schon daran zu erkennen, dass die zwei größten österreichischen Supermarktketten … auch Honig bestehen Unterschiede im Vegetarismus. 4 Vegetarismus und Veganismus Vegetarismusformen …

Bohnenspiel

… Methode Brettspiel, Pausenfüller Ziel SchülerInnen erkennen die Vielfältigkeit an Nutzungsmöglichkeiten von Pflanzen und Samen und erkennen die Möglichkeit, Spielsachen auch selbst aus … Material Eierkartons (Inhalt: 10 Eier) – alternativ A4 Kartons Bohnen oder andere große Samen (z. B. Kürbiskerne, …

Unsere 5 Sinne

… 1 ZEITBEDARF Individuell INHALTLICH-FACHLICHE ZIELE • Die Funktionen der Sinnesorgane. • Eine Mindmap erstellen. • … (das zum Teil auch in der Alltagssprache verwendet wird): die Sinnesorgane, das Auge, das Ohr, die Nase, die Zunge, … zur individuellen Bearbeitung frei (siehe Praxisreihe 24, Kapitel 3.4.6). Zu Anhang 2: Antworten zum Arbeitsblatt …

Rezeptsammlung: Kochen für Kinder

… und Kommunikation ...................................... 4 2 Getränke und Smoothies … 14 Kräuteröl … 30 Die besten Schweineripple … 83 Die beliebte Tzatziki-Sauce … damit auch jene Essensteilnehmerinnen -und Teilnehmer, die nur an einzelnen Tagen an der Gemeinschaftsverpflegung …

Letscho Sommer

… 3. Paradeiser waschen und in große Stücke schneiden. 4. Zucchini waschen und in große Stücke schneiden. 5. Öl in … gefüllter Paprika sehr gut schmeckt! Tomatenpaprika … In diesem Rezept wird dir erklärt, wie du frisches Gemüse zu … Nockerl dazu. Ein Rezept aus dem Kochbuch für Kinder " In die Küche, fertig, los! ".  … Letscho Sommer …
Ergebnis 61 - 72 von 400 wird angezeigt