Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Chinakohl-Apfel-Salat Winter

… geben. schneiden. Gut durchmischen. 13. Becher Mineralwasser Äpfel waschen, vierteln, Kerngehäuse ausschneiden … Schüssel mit einem Mixer verrühren. 4. Milch, Mineralwasser, Mehle, Haferflocken und Nüsse dazugeben. 5. Zucker … oder Chinakohl) in eine flache Schüssel geben. Vorsichtig Wasser dazugeben. Auf das FensterAktion: Da wächst was! …

Karotten-Curry mit Kichererbsen Winter

… Becher halber TMilch eelöffel Salz 11. Becher Mineralwasser Saft einer halben Bio-Zitrone Zucker Zwiebel und … mit einem Mixer verrühren. 3. Butter und 4. Milch, Mineralwasser, Mehle, Haferflocken und Nüsse dazugeben. 5. Zucker … Fladen in einer 4. Kichererbsen abgießen und mit frischem Wasser abspülen. befetteten Pfanne. 5. Öl im Topf erhitzen. …

Frühlings­rezepte "In die Küche, fertig, los!"

… Packung Topfen 2-3 Scheiben (1 cm dick) Butter 2 Esslöffel Wasser 1 Prise Salz 2 ij 0 ~ 1 ~ ij 1 Sauerrahm … auf 180 Grad Celsius vorneizen, Mehl. Topfen. Butter. Wasser und Salz in die Schüssel geben und gut verkneten. …

Winter­rezepte "In die Küche, fertig, los!"

… Scheiben Butter (1 cm dick) 1 Becher Milch 1 Becher Mineralwasser Zucker 1 Becher Dinkelvollkornmehl Butter Milch 1 … Schüssel mit einem Mixer verrühren. '-t. Milch, Mineralwasser. Mehle, Haferflocken und Nüsse dazugeben. 5. Zucker … .. · en :~ ~ zutaten , " 1 Becher Milch 1 Becher Wasser l Prise Salz 8 Esslöffel Haferflocken Trockenfrüchte …

Sommer­rezepte "In die Küche, fertig, los!"

… Effekt kennst du sicher vom Schwimmen. Wenn du nass aus dem Wasser kommst. wird dir viel schneller kalt. als wenn deine … trocken ist. unser Körper braucht täglich etwa 6 Becher Wasser. Im Sommer. wenn wir viel schwitzen. auch mal mehr. ~ … ~ 1 1 ij n ij ~ n Q ij ~ ij ij ~ ~ Q Male für Jeden Becher Wasser. den du heute trinkst. einen Becher aus. ~ 1 ~ ~ ~ ij …

Info-Rezeptbroschüre Hülsenfrüchte

… bezeichnet. Sie haben einen sehr geringen Wassergehalt (etwa 10 %) und können deshalb sehr lange … ob sie geschält oder ungeschält sind. Ballaststoffe können Wasser binden und führen zu einem Aufquellen des … nicht mehr gedeihen würden, und sie kommen mit weniger Wasser beim Wachsen aus als andere Feldfrüchte. Mit den …

Rezept­sammlung MehrWERT

… (ca. 2 cm) ½ Stk Zitrone (Saft) 300 ml Apfelsaft ca. 150 ml Wasser Zubereitung − Geschälten Randig und geschältes oder … dazugeben und auf höchster Stufe fein pürieren. − Mit Wasser in die gewünschte Konsistenz bringen. Tipp − Wer den Smoothie lieber etwas süßer mag, kann statt Wasser auch Apfelsaft zum Verdünnen verwenden. 5 …

Leitlinie Gemeinschafts­verpflegung in Kindergärten (NÖ)

… überprüfen. 1. Ausreichend trinken – am besten Wasser 2. Abwechslung tut gut – ausgewogener Speiseplan Die … Betreuungseinrichtung die Möglichkeit bestehen, jederzeit Wasser trinken zu können. Die Betreuungspersonen sollten mit … und die Kinder immer wieder an das Trinken erinnern. Wasser fördert die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit …

Fito Fit Kinderrezepte

… ist das Trinken. Kinder brauchen je nach Alter 1–1,5 Liter Wasser pro Tag. An heißen Tagen und bei sportlicher … Ihrem Kind den »Tages-Check«! Du darfst für jeden Becher Wasser, den du heute trinkst, einen Becher anmalen. Ideale Getränke für Kinder: Leitungswasser: einfach der beste Durstlöscher, kalorienfrei, …

Entwicklung der Kultur­pflanze

… direkt Wildpflanzen in Kultur nahm (Getreide, Kürbis, Wassermelone, Mandeln). Einige Kulturpflanzen hingegen … dienen: Beispielsweise Früchte ohne Bitterstoffe: Von Wassermelone und Kürbis wurden Pflanzen in Kultur genommen, … eine viel kleinere, verzweigtere Wurzel, um leichter an Wasser zu kommen und Wurzelschädlingen weniger …

Elternflyer

… und das Funktionieren des Gehirns wichtig sind. Ausreichend Wasser zu trinken vermeidet Kopfschmerzen, Müdigkeit und das … zubereitet. Eine Portion Süßes am Tag ist in Ordnung. Wasser gilt als Getränk erster Wahl. Kinder essen nicht … für ein gesundes Frühstück und eine gesunde Jause Getränk Wasser, Früchtetee, 100%iger Saft mit Wasser 1:3 verdünnt …

Leitlinie Gemeinschafts­verpflegung für das Mittagessen in Schulen (NÖ)

… unter www.noetutgut.at 1. Ausreichend trinken – am besten Wasser GRUNDLAGEN Die Qualität des Essens und Trinkens ist … der Schule und im Hort die Möglichkeit bestehen, jederzeit Wasser trinken zu können, oder es sollten – wenn dies für … dazu auch Punkt 5.8) DIE OPTIMALE VERSORGUNG MIT GETRÄNKEN Wasser fördert die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit …
Ergebnis 169 - 180 von 233 wird angezeigt