Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Arbeitsblatt Salatrezepte

… (Balsamico) 2 EL dunkler Balsam Essig (Balsamico) 3 EL Wasser 1 EL Weißwein- Apfel- oder 4 EL Öl (Raps-, … weißer Balsam Essig Maiskeim-, Olivenöl) 3 EL Wasser 1 TL Zucker 4 EL Kürbiskernöl ½ TL Salz 1 TL Zucker ½ … (Balsamico) 2 EL dunkler Balsam Essig (Balsamico) 3 EL Wasser 1 EL Weißwein- Apfel- oder 4 EL Öl (Raps-, …

Gesunde Jause von Zuhause

… Öle Fette, Süßes und Salziges Täglich mindestens 1,5 Liter Wasser und alkoholfreie bzw. energiearme Getränke. Täglich 3 … Obst & Gemüse + kann man auch auf das Brot legen Getränke + Wasser + gespritzte Fruchtsäfte (ohne Zuckerzusatz) mit viel Wasser + ungezuckerter Früchtetee ‒ Limonaden, Fruchtnektare …

Gesundes Frühstück

… 1. füllt nach dem „Fasten“ in der Nacht die Energie- und Wasserspeicher auf und sorgt dafür, dass Muskeln und Gehirn … benötigt in erster Linie ausreichend Flüssigkeit. Volle „Wassertanks“ ermöglichen einen raschen Nährstofftransport im Körper. Wasser ist – unbestritten – der beste Durstlöscher …

Energydrinks

… genossen werden sollten. Gegen den Durst ist immer noch Wasser oder ungesüßter Tee am Besten. Im Anschluss ließen … wirklich ist! Unter Umständen könnte man auch in einem Glas Wasser den Zuckergehalt eines Softdrinks auflösen und die … über den hohen Zuckergehalt von aromatisiertem Mineralwasser! • Man kann mit allen möglichen Getränken weiter …

WiNKis Rezepte Abendessen

… möchte, kann getrocknete Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag im Einweichwasser ca. 30 bis 40 Minuten kochen, abseihen und auskühlen …

Broschüre Kinder­ernährung

… Lebensmitteln ist Ihr Kind gut versorgt Trinken: am besten Wasser Zu jedem Essen: Obst, Gemüse oder ­Hülsenfrüchte Die … ist Ihr Kind gut versorgt ­ Trinken: am besten Wasser Achten Sie darauf, dass Ihr Kind genug trinkt und … Sie Ihrem Kind immer eine Trinkflasche mit. Am besten ist Wasser! Bieten Sie Fruchtsäfte nur selten an und wenn, dann …

WiNKis Mittagsrezepte

… jenen Anteil des Käses, der nach Entzug des enthaltenen Wassers übrig bleibt. Je höher der Wassergehalt, desto weniger Trockenmasse und desto weniger … Pfeffer würzen und abschmecken. Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen, abseihen und anrichten. Sauce über …

Ernährungs­empfehlungen für Kinder (Langversion)

… des Kindes (z. B. Außentemperatur, körperliche Bewegung). Wasser ist das ideale Getränk. Fruchtsäfte sind keine … werden, dann nur selten und in verdünnter Form (3 Teile Wasser, 1 Teil Saft). Andere zuckerhaltige bzw. gesüßte … des Kindes angepasst sein. Das ideale Getränk ist Trinkwasser2 – auch für Kindergarten, Schule – und kann unterwegs …

Checkliste Schulverpflegung

… Leitlinie Schulbuffet3 befüllt. Entnahmestellen für Trinkwasser sind vorhanden (z. B. Waschbecken in der Klasse und … oder Aula). Erlaubnis und Motivation im Unterricht Wasser zu trinken. Gesundes Essen und Trinken wird von der … geachtet. Mülltrennung wird im Alltag gelebt. Energie- und wassersparende Großküchengeräte werden verwendet. …

Empfehlung Mittagessen im Kindergarten

… Makrele, Lachs, Thunfisch und Hering oder heimischen Kaltwasserfisch wie z.B. Saibling, Forelle Fette und Öle … maximal 2x Nüsse und Samen mindestens 4x Getränke Wasser und/oder ungesüßte Früchtetees sind jederzeit …

Begleitdokument Schulverpflegung

… Schulbuffet3 befüllt. Trinken • Entnahmestellen für Trinkwasser sind vorhanden (z. B. Waschbecken in der Klasse und … oder Aula). • Erlaubnis und Motivation im Unterricht Wasser zu trinken. Schulkultur • Gesundes Essen und Trinken … an das Schulbuffet stärken (BMG und AGES, o. J.). Trinken Wassertrinken im Unterricht wie auch außerhalb der …

Kochbuch für Kinder "In die Küche, fertig, los!"

… zu finden. n 0 ~ 1 ~ ij ~ ~ 1 · ~ Dein Körper braucht viel Wasser! Trinke 6 Becher am Tag. Auch ungesüßter Früchtetee … Packung Topfen 2-3 Scheiben (1 cm dick) Butter 2 Esslöffel Wasser 1 Prise Salz 2 ij 0 ~ 1 ~ ij 1 Sauerrahm … auf 180 Grad Celsius vorneizen, Mehl. Topfen. Butter. Wasser und Salz in die Schüssel geben und gut verkneten. …
Ergebnis 157 - 168 von 233 wird angezeigt