Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Schnelle Küche

… • 5 Stk. Karotten • 4 EL Joghurt 2 • ¼ bis ½ Liter Wasser • Salz, Pfeffer • Garnitur: Schnittlauch, Petersilie, … usw. Zubereitung: 1. Karotten in Stückchen schneiden. 2. Im Wasser weichkochen. 3. Anschließend Karotten mit Wasser in den Standmixer geben, pürieren und abschmecken. 4. …

Übungen Stundenbilder

… Getränke zu verbieten, aber Durstlöscher sollten Wasser und ungesüßte Tees sein). Varianten Die SchülerInnen … Stift, Papier Apfel, Messer, (Staub-)Zucker, ein Glas Wasser, Topf Im Auftrag von Erstellt von E Basis Modul: … fit (S. 29 KiVi Handbuch für Lehrpersonen 1-2) Rezeptideen Wasser, Säfte, kalte Tees … Obst, Gemüse, Kräuter ... Im …

Praktische Übung: Butter selbst herstellen

… kleinen Milchfettkügelchen zusammengeballt. Sie schließen Wasserreste mit ein. Das nennt man eine Wasser-in-Fett-Emulsion. Das Wasser, das übrigbleibt, ist die so genannte Buttermilch. © …

Biologische Landwirtschaft in Österreich

… Biodiversität 13 Bio schützt das Klima 14 Bio hält das Wasser rein 14 Bio ist garantiert gentechnikfrei 14 Bio … Unser Klima und die natürlichen Ressourcen Boden und Wasser werden dabei Anbindehaltung, Auslauf oder Weidegang … Lebensmittel auf den menschlichen Organismus Bio hält das Wasser rein beschäftigen. Einige von ihnen kommen zu dem …

Nachhaltiger Apfeltee aus Apfelschalen

… von 2-3 Bioäpfeln (je nach Größe) 500 ml heißes Wasser eventuell 4 Scheiben frischen Ingwer oder 2 Scheiben … Ingwer oder den Orangenscheiben in eine Teekanne. Nun das Wasser zum Kochen bringen, auf die Schalen gießen und …

Hopsi Hopper is(s)t gesund!

… ASKÖ-Fit-Frosch, ist von Natur aus ein guter Weitspringer. Wasser ist sein Biotop, worin er gerne taucht und schwimmt. … Er k ­ nabbert nicht aus ­Langeweile und trinkt vor allem Wasser. Süße ­Getränke gibt es nur mäßig und nie regelmäßig! Wasser schmeckt Hopsi Hopper am ­besten. So bleibt er fit …

Handbuch für Lehrpersonal

… 20 Wasser und … 27 Experiment: Wasser-Geschmackstest … 28 Arbeitsblatt: Verkostungsblatt Wasser … 31 Arbeitsblatt: Das Wasser im … 33 Merkblatt: Du und das Wasser in … sind geeignet? Am besten als Durstlöscher geeignet ist Wasser. Fruchtsäfte sind nicht ideal und sollten nur selten …

Wissensquiz - Lebensmittelkennzeichnung

… muss (zum Beispiel mischen, erhitzen, Zutaten wie Wasser oder Sonstiges zugeben…). c) Sobald Flüssigkeiten … c) Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft d) Tafelwasser, das mit Kohlensäure versetzt ist und die in der …

Der gesunde und nachhaltige Teller

… den Ausstoß von Treibhausgasen, benötigt Energie, Wasser und Landfläche und trägt somit zum ökologischen … alkoholfreie, energiearme Getränke Geeignete Getränke sind Wasser, Mineralwasser, ungesüßter Früchte- oder Kräutertee. 9 Abbildung 2: …

Lebensmittel der Woche

… Basis! (z.B. Apfel → roh, getrocknet, Mus, Saft oder Wasser → Leitungswasser, Mineralwasser still u. prickelnd) Über den Geschmack des …

Bohnenspiel

… Döschen oder Gläser zum Aufbewahren der Samen Ev. Stifte, Wasserfarben, Zeitungen usw. zum Verzieren der (Eier)kartons …

Arbeitsblatt Apfel Spannspielblatt

… … Der Apfel ist die ideale … … Power. … weil er zu 85 % aus Wasser besteht. … zum Anbeißen und verspricht viel … … Der Apfel ist die ideale … … Power. … weil er zu 85 % aus Wasser besteht. … zum Anbeißen und verspricht viel …
Ergebnis 145 - 156 von 233 wird angezeigt