Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Gesundes Frühstück

… Tag gerüstet sein will, braucht eine gute Basis, damit man die körperlichen und geistigen Herausforderungen des … Morgen. Der Beweis: die Leistungskurve ������������������� 4 Keine Zeit? Keine Ausreden! ������������������������ 5 … ������������������������������������ 6 Diegroßen 4“ ������������������������������������������������ …

Wasserschule 4. Klasse

… … … Klasse 4 Wasserschule Wir werden Wasserexpertinnen und -experten … - große Wirkung Der Aufwand für das Projekt ist gering: Die Schule entschließt sich eine Wasserschule zu werden. Das … Nimm dann aus deinem Becher oder deiner Flasche einen großen Schluck Leitungswasser. Wie schmeckt das Süßwasser im …

Ernährungsführerschein 1. Klasse

… 03 | Reim: WAS-O-MÜSE - Hörspiel „Das kleine Schmeck“ 04 | Kopiervorlage: Die drei Kernaussagen 05 | Arbeitsblatt: Das kleine Schmeck … das kleine Schmeck besucht schon bald auch dich. Es hat großen Hunger. Was würdest du dem kleinen Schmeckerli zu …

Tut gut! - Pausensnacks

… … „Tut gut!“-Pausensnacks Vielfältige Rezeptideen für die gesunde Jause, frisch und schnell zubereitet! www … Energie. Im vorliegenden Elternheft stellen wir die 4 Bausteine einer guten Schuljause vor (Seite 4). Mit diesen … die immer wieder eine Kleinigkeit essen. Und es gibt die großen Esserinnen und Esser, die auf einmal ein ganzes …

Wasserschule 1. Klasse

… werden Wasserexpertinnen und -experten Ein Tropfen geht auf die Reise > Tages- & Wochentrinkpass (1 UE) > Coole … 02 | Coole Durstlöscher 03 | Experiment: Wasser in uns 04 | Rezept: Buntes Vitamin-Wasser 05 | Materialien • … à 4 g) süßen. 4. In eine Kanne den Saft einer großen ausgepressten Zitrone geben. Ablauf Einstieg …

Leitlinie Gemeinschafts­verpflegung für das Mittagessen in Schulen (NÖ)

… in der Schule und im Hort, für das Schulbuffet und für die Verpflegungsautomaten www.noetutgut.at NÖ Leitlinie … 3.3 Energiemengen und Nährstoffe einer Mittagsmahlzeit 3.4 Nahrungsmittelallergien, -unverträglichkeiten und Zöliakie … Fall wird empfohlen, die folgenden Jausenkomponenten – »die großen Vier« – anzubieten: n Achten Sie auf unterschiedliche …

Wasserschule 3. Klasse

… trinken und Zähne putzen 03 | Mein persönliches Rezept 04 | Materialien • Elternbrief Vorlage • Tages- & … • Trinken hält fit • Wassertrinken ist gut für die Konzentration • Zuckerchallenge 3. Auflage, September … geschützt und bleibt glatt. Erklärung Zähne bestehen zum großen Teil aus Kalzium, genauso wie Eierschalen. Deshalb …

Leitlinie Gemeinschafts­verpflegung in Kindergärten (NÖ)

… 2.1 Voraussetzungen und Ziele 2.2 An wen wir uns wenden 2.3 Die rechtlichen Grundlagen 7 7 7 7 3 Der … 3.3 Energiemengen und Nährstoffe einer Mittagsmahlzeit 3.4 Nahrungsmittelallergien, -unverträglichkeiten und Zöliakie … bereitgestellt wird, sind folgende Lebensmittel – die »großen Vier« – empfehlenswert (mit Beispielen): 18 NÖ …

Praxis­­leitfaden Essen und Trinken

… eine immer wichtigere Rolle. Haben die Kinder früher ihre Jause selbst mitgebracht, sieht es … Gesundheitsbildung | Rheinstraße 61 | 6900 Bregenz | T 055 74 / 202 - 0 | gesundheitsbildung@aks.or.at | Seite 1 von 14 … können, und die Eigeninitiative und Selbstbestimmung einen großen Raum dabei hat. Kommunikation Neben der Qualität des …

Tomatensaatgut gewinnen

… Neue Mittelschule Tomatensaatgut gewinnen Altersgruppe 6 – 14 Jahre Grad des Aufwandes aufwändig Zeit Beginn: 50 min, 2 … mit der ganzen Klasse Ziel SchülerInnen haben Einblick in die Durchführung der Samengewinnung bekommen Kompetenzen Die … eignen sich Suppenlöffel oder die eigenen Hände besser. Die großen Kerne trocknen besser ausgebreitet auf einem Blech …

Wasserschule 2. Klasse

… in den Körper 03 | Experiment: Wasser-Geschmackstest 04 | Rotbusch-Eistee oder Zaubertrank 05 | Materialien • … - große Wirkung Der Aufwand für das Projekt ist gering: Die Schule entschließt sich eine Wasserschule zu werden. Das … Landes. Die Wichtigsten Zahlen und Fakten. Stand 2018 Die großen Quellen in Vorarlberg Die Stollenquelle in Lorüns und …

Mappe: Maxima und Pinsel - ein Jahr voller Abenteuer

… Spaß mit einem Jahr voller Abenteuer! ................01 Die Klimathematik im Maxima Programm … 04 Themenbereich Wohlbefinden … Natur ...................................................14 Die Feinschmecker … Reaktionen wie Angst oder Wut einhergehen. da sie einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden haben. Deshalb wollen …
Ergebnis 13 - 24 von 400 wird angezeigt