Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Gemüserätsel

… NOAH Schulmaterialien für Volkschule und Neue Mittelschule Gemüserätsel Altersgruppe 6-10 Jahre Grad des Aufwandes … ganze Jahr Methode Für die ganze Klasse Ziel Verschiedene Gemüse erkennen und neue kennenlernen Kompetenzen Stärkt den … Fördert die Konzentration und gibt Einblick in die Welt der Gemüsevielfalt. Benötigtes Material Verschiedenes Gemüse

Kultur­pflanzen­vielfalt und Saat­gut­vermehrung

… … ERDBEERSPINAT UND KICHERERBSE: WO KOMMT UNSER GEMÜSE HER? 2. Kulturpflanzenvielfalt und Saatgutvermehrung … werden. Erdbeerspinat und Kichererbse: Wo kommt unser Gemüse her? 2 | Kulturpflanzenvielfalt und Saatgutvermehrung … uns Menschen. Woran erinnern Sie sich, wenn Sie an Obst und Gemüse denken? An den süßen Geschmack von Erdbeeren oder an …

Entwicklung der Kultur­pflanze

… … ERDBEERSPINAT UND KICHERERBSE: WO KOMMT UNSER GEMÜSE HER? 1. Die Entwicklung der Kulturpflanzenvielfalt … werden. Erdbeerspinat und Kichererbse: Wo kommt unser Gemüse her? 1 | Die Entwicklung der Kulturpflanzenvielfalt 2 … uns Menschen. Woran erinnern Sie sich, wenn Sie an Obst und Gemüse denken? An den süßen Geschmack von Erdbeeren oder an …

Arbeitsblatt Ernten

… für die Kinderhand Schau genau Welches Obst und Gemüse gehört nicht zu den heimischen Sorten. Streiche die … / 2019 … Arbeitsblatt für Kinder: Welches Obst und Gemüse gehört nicht zu den heimischen Sorten? Streiche die …

Arbeitsblatt Karotte-Spannspielblatt

… … 16 Karotte Arbeitsmaterial für die Kinderhand Welche Gemüsesorten kennst du? Finde das passende Wort zu den … / 2019 Arbeitsmaterial für die Kinderhand Karotte 17 Welche Gemüsesorten kennst du? Lösungen Salat Karfiol Kürbis …

Gesund aufwachsen 1. Klasse

… > Das Geheimnis der Ernährungspyramide > Knackiges Gemüse und freche Früchtchen Übersicht 2 A Grundlagen 01 | … 02 | Das Geheimnis der Ernährungspyramide 03 | Knackiges Gemüse und freche Früchtchen B Noch ein paar spannennde … 02 | Das Geheimnis der Ernährungspyramide 03 | Knackiges Gemüse und freche Früchtchen 01 Die drei Kernaussagen 5 Drei …

Arbeitsblatt Radieschen Sudoko (einfach)

… Sudoku Versuche das Sudoku zu lösen! Jedes abgebildete Gemüse darf in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem … für Kinder: Versuche das Sudoku zu lösen! Jedes abgebildete Gemüse darf in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem …

Pflanzen ziehen und ernten

… gehört nicht nur das Zubereiten und Essen von Obst und Gemüse, sondern auch Wissen über und Erleben von deren … Samen und kleinen Pflänzchen später Blumen, Kräuter, Gemüse etc. werden. Über die Gartenarbeiten hinaus können … © Kinderfreunde Wien, Kinderfreunde Leopoldstadt Beispiel 2 Gemüse auf d e m Fe n s t e r b r e t t ausprobiert von Um …

Arbeitsblatt Radieschen Sudoku (schwierig)

… Sudoku Versuche das Sudoku zu lösen! Jedes abgebildete Gemüse darf in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem … für Kinder: Versuche das Sudoku zu lösen! Jedes abgebildete Gemüse darf in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem …

Handbuch Wiener Schulfruchtprogramm

… macht schule – das Wiener schulfruchtprogramm Obst und Gemüse direkt in die Klasse: das Wiener Schulfruchtprogramm … 4 obst, gemüse und hülsenfrüchte Obst, Gemüse oder … „Frucht macht Schule“ wird jede Woche kostenlos Obst oder Gemüse direkt in die Schulen geliefert. Davon profitieren …

Portionsgrößen

… 1 Glas, das in eine Hand passt Lebensmittelgruppe Beispiele Gemüse, Obst 1 Faust Alkoholfreie Getränke Wasser, … 3 Teile Wasser), … Brot, Gebäck 1 handflächengroßes Stück* Gemüse, Hülsenfrüchte Frisch, tiefgekühlt, getrocknet oder …

Jausenküche-Garten – Gestaltung eines Schulgartens

… mit Schulschluss im Juni. In diesem Kalender werden nur Gemüse vorgestellt, die auch in dieser Zeit geerntet werden können. Dazu zählen schnell wachsende Gemüse, die gleich nach den Sommerferien ausgesät und noch … Erde, den Geschmack von frisch geernteten Kräutern, Gemüsen und Früchten. Durch diese Sinneserfahrungen werden …
Ergebnis 1 - 12 von 58 wird angezeigt