News der Initiative Kinder essen gesund

Kinder und Erwachsene beim Kochen.

Eltern-Kind-Kochen im Projekt "Schlau sein - Gesund essen"

Seit Juni 2022 können Eltern und Kinder der 11 Projektschulen des vom FGÖ geförderten Projekts „Schlau sein – Gesund essen“ in Wien, gemeinsam den Kochlöffel schwingen. Bei den vierstündigen Kochnachmittagen bereiten Eltern-Kind-Pärchen mit den Ernährungsexpertinnen und -experten einfache und…
Brainy beim Radfahren im Herbst.

NEU: Herbst-Video

Im Herbst ist auf den Feldern und in den Obstgärten viel los. Zahlreiche Obst- und Gemüsesorten sind jetzt reif und können geerntet werden. Um auch im Winter gesunde Lebensmittel genießen zu können, zeigen wir euch im Herbst-Video zu welchen tollen Produkten das Obst und Gemüse weiterverarbeitet…
Kind Rezeptmappe © Gesundheit Österreich GmbH

KiJUKU in Wiener Volksschule: „Schlau sein – Gesund essen“

KiJUKU (Kinder, Jugend, Kultur und mehr…) war zu Gast in einer von zwölf Wiener Volksschulen, die im Rahmen des Projekts „Schlau sein – Gesund essen“, das Thema „gesundes Essen“ in den Mittelpunkt rückt. Beim Stationenbetrieb erlernen Schüler:innen und Pädagoginnen und Pädagogen spielend den Umgang…
Rezeptmappen © Gesundheit Österreich GmbH

Bericht auf W24: Stationenbetrieb zum gesunden Essen in Wiener Volksschule

„Schlau sein – gesund essen“ ist ein Projekt, das an ganztägig geführten öffentlichen Volksschulen in Wien durchgeführt wird. Im Rahmen des Projekts war der Fernsehsender W24 bei der Durchführung des Stationenbetriebs, der den Schüler:innen und Pädagoginnen und Pädagogen gesundes Essen näherbringt…
© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

Bewegungsempfehlungen für Kinder

Regelmäßige Bewegung ist für Kinder besonders wichtig. Kinder im Kindergartenalter (3-6 Jahre) sollen sich täglich mindestens 3 Stunden über den Tag verteilt bewegen, Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) sollen sich täglich mindestens 60 Minuten bewegen. Lang andauerndes Sitzen gilt es generell zu…
Offenes_Fenster_Gartenblick

NEU: Sommer-Video

In unserem Sommer-Video erklären wir, dass sich der Sommer in Früh-, Hoch- und Spätsommer unterteilen lässt. Es gibt eine Fülle an Obst und Gemüse welches reif ist und direkt vom Baum oder vom Feld gepflückt und gegessen werden kann. Auch Getreide wird jetzt geerntet. Die Früchte können zu…
die_esserwisser_Logo

Die Esserwisser

Die Plattform www.esserwissen.at vermittelt fundiertes Lebensmittelwissen aus den Bereichen der Ernährungswissenschaft und der Landwirtschaft auf anschauliche Weise und bereitet komplexe Sachverhalte rund um diese Themen einfach und verständlich auf. Sie informiert und gibt auch Tipps für den…
Butterbrot mit Wiesenkräutern

Fortbildung in der Steiermark!

Lehrgang Verpflegungsmanagement 2022 Der Lehrgang qualifiziert für die steigenden Ansprüche in der Gemeinschaftsverpflegung. Er vermittelt die theoretischen Grundlagen einer gesunden und ausgewogenen Gemeinschaftsverpflegung und befähigt die Teilnehmer:innen in der täglichen Praxis die ihrer…
Kind am Markstand am Schlingenmarkt, CR Katharina Janecek, BSc MA / WiG

Pop-up Küche - gemeinsames Kochen, Kosten und Spielen

Pop-up Küche am Schlingermarkt!  Das Projekt „Schlau sein – Gesund essen“ lädt in den Sommerferien zum gemeinsamen Kochen und Spielen ein und vermittelt Schüler:innen Ernährungstipps.  Am 15. Juli fand von 13:30 bis 18:30 Uhr die erste Kochveranstaltung mit Pop-up Küche am Floridsdorfer…
Werbebanner des Bürger:innen-Dialogs

Reden Sie mit beim Bürger:innen-Dialog!

Unsere Lebensqualität, unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit hängen nicht nur von unserem individuellen Verhalten, sondern auch von unseren Lebensbedingungen ab. Wir wollen daher mehr über Ihre persönlichen Lebensbedingungen erfahren. Lassen Sie uns wissen: Wo drückt bei Ihnen der Schuh? Ihre…
Gruppenbild der VS Weinburg a.Sassbach Steiermark CR: Weinhandl

Gewinnerschulen Namenswettbewerb - BRAINY

Die Volksschule Weinburg in der Steiermark konnte ebenso wie die Schüler:innen der Volksschule Dornbirn Rohrbach den Namenswettbewerb unseres Maskottchens, BRAINY, für sich entscheiden und durften sich als Belohnung eine Aktivität oder Unternehmung zum Schulschluss aussuchen.  Den Gewinn feierten…
Damen_beim_Garteln.

Wiener Gesundheitsförderung-WiG – Kochaktionen-Tour durch Wiener Bezirke

Unter dem Motto „Gesunde Ernährung erleben!“ tourt die Wiener Gesundheitsförderung-WiG bis September durch 14 Wiener Bezirke und bietet mit einer mobilen Pop-up-Küche kostenlose Kochaktivitäten an. Egal, ob selbst gerne gekocht, lieber nur gekostet oder einfach nur zugehört und mitgeredet wird,…