Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Vermeidung von Lebensmittelabfällen - Unterrichtsmaterialsammlung

… Tel: +43 1 318 99 00 319 MODUL M1: BASISWISSEN An der Entwicklung dieses Moduls waren folgende Personen und … beteiligt: ABF-BOKU (Institut für Abfallwirtschaft der Universität für Bodenkultur Wien)    Dipl.-Ing. … auf die Brotscheiben verteilen. Schrumpelige Äpfel  Apfelmus: Schälen und schneiden, mit etwas Wasser bedecken, …

Stundenbild Wasser

… Gegenstände im Wasser an? Im Stationenbetrieb haben die Kinder die Möglichkeit „Wasser mit allen Sinnen zu erleben“. … sich sehr gut zu Beginn eines Wasserprojektes, da die Kinder über eigenes Handeln und Ausprobieren gleich in direkten … Geeignete Gegenstände: Ton, Stein, Zapfen, Rohrkolben, Apfelspalte, Schneckenhaus, Zitronenhälfte, Muschel, Kiwi, …

Arbeitsblatt Gesundheits­­­förderung

… Ernährung Arbeitsblatt/Bastelanleitung zur Gesundheitsförderungs-Aktivität Gesunde Ernährung, die wirklich Spass … bekannt und vielfach erprobt. Sobald es in den Parks und Kinder- bzw. Jugendeinrichtungen etwas zu essen gibt, nehmen es … Warum also keine gesunden Lebensmittel anbieten und die Kinder bitten, anderes Mitgebrachtes derweil im Schrank zu …

Broschüre Kinder­ernährung

… Eine ausgewogene Ernährung schmeckt nicht nur gut, sondern liefert auch alle notwendigen Nährstoffe, die Ihr Kind … Broschüre basiert auf den „Ernährungsempfehlungen für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren“, die von der AGES, vom … rechten Portionen an, zum Beispiel Karottensticks oder Apfelspalten. Garnieren Sie Brote lustig und bunt, zum …

Leitlinie Schulbuffet

… und Wallisch Wien, 2024 Eine Ausarbeitung durchgeführt von der AGES – Österreichische Agentur für Gesundheit und … und unter fachlicher Begleitung des BMSGPK, auf Basis der Leitlinie Schulbuffet (2011) Copyright und Haftung: Ein … in Ihr Angebot. Das gelingt, indem Sie selbst z. B. Apfelspalten, frische Beeren, Gurkenscheiben, Zitrusfrüchte …

Karotten-Orangen-Suppe mit Kokos Winter

… Mixer zu Schnee schlagen. 3. Butter und Eidotter in einer anderen Schüssel mit einem Mixer verrühren. 4. Milch, … süße Fladen in einer 9. Orangenschale dazureiben und Saft der Orange dazugeben. befetteten Pfanne. 0. Mit Salz und … und umrühren. Karotten 9. Orangenschale dazureiben und Saft der Orange dazugeben. Karotten sind das beliebteste …

Frühlings­rezepte "In die Küche, fertig, los!"

… Erdäpfel mit Kressetopfen Nachspeisen 18 19 20 Rhabarber-Apfel-Streusel Erdbeer-Holunder-Trifle Milchshake 1 Q Q 0 ij ~ ~ Q 0 1 ~ Q Q 0 ij … in eine Schüssel aufschlagen. z. Milch dazugeben und mit der Gabel verquirlen. 3. Rapsöl in der Pfanne erhitzen. 4. …

Winter­rezepte "In die Küche, fertig, los!"

… 03 überbackene Brote 04 Sandwich Salate 05 Chinakohl-Apfel-Salat 06 Sellerie-Birnen-Salat mit Nüssen 07 … Mixer zu Schnee schlagen. 3. Butter und Eidotter in einer anderen Schüssel mit einem Mixer verrühren. '-t. Milch, … ij 1 ~ ij ij ~ ~ Zimt Wissen Zimt ist ein Gewürz, das von der Rinde tropischer Bäume stammt. Es wird bei uns schon …

Waffeln mit Zimt Winter

… schlagen.Zucker 1Zubereitung Butter und Eidotter in einer anderen Schüssel mit einem 13. Becher Dinkelvollkornmehl … 3. Esslöffel Butter und Eidotter in einer geben anderen miteinrühren. einem Mixer verrühren. T eig … werden oft in flüssigen Speisen mitgekocht, z. B. im Apfelkompott oder im Tee. Gemahlener Zimt gibt …

Lebensmittel sind kostbar - Fakten & Tipps

… für Abfallwirtschaft, BOKU Wien, DI Felicitas Schneider et. al.; Sekundärstudie „Lebensmittelabfälle in Österreich“, November 2012 Bildnachweis: BMNT/Alexander Haiden (Cover, S. 10, S. 11, S. 12, S. 13, S. 19, S. 26, … herstellen. 84 Verwerten Sie weiche Äpfel und machen Sie Apfelkompott oder Apfelmus. 85 Steht Ihr Obst an der Kippe, …

Rezeptkarte Roter-Räuber-Salat

… Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten 4. Apfel, Rote Rüben und Stangensellerie in kleine Würfel … 1 Selleriestange, 1 EL Öl (Walnussöl), 2 Tassen Wasser, 1 Apfel, 1 Prise Salz, Pfeffer, 1 EL Sonnenblumenkerne, 1 Pkg Kresse, 3 EL Zitronensaft, 3 EL Wasser … Als Teil der Rezeptkartensammlung von GEMEINSAM G'SUND GENIESSEN des …

Saison­kalender

… … SAISONKALENDER OBST UND GEMÜSE AUS ÖSTERREICH  reif in Österreich  … 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 … Dies ist ein Saisonkalender der ÖGK für Obst und Gemüse aus Österreich!  … …
Ergebnis 109 - 120 von 371 wird angezeigt