Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Spiel: Lebensmittel

… IST DAS? Material Ein Stuhl pro Kind Gegebenenfalls Bilder von Lebensmitteln Ablauf Die Kinder sitzen im Halbkreis und die Kindergartenpädagogin oder … herrlich süß, man kann daraus einen Saft pressen.‘‘ Apfel ,,Es ist rot und rund und wächst bei vielen Leuten im …

Obstkuchen

… Zutaten: Für eine Tortenform (Durchmesser 26 cm) oder ein Backblech! • • • • • • • • 3 Eier 120 g Zucker 1 … 125 ml Öl 1 Becher Naturjoghurt 280 g Weizen- oder Dinkelvollkornmehl 1 Packung Backpulver Lieblingsobst … auch Kirschen, Zwetschken, Pfirsiche, Himbeeren, Ribisel, Apfel, Birne, ... verwenden! Wichtig ist: Das Obst muss …

Spiel - Obst-Domino

… die Dominoreihe zu bauen. 1 Frühling 2 2 Frühsommer Holunderblüten 6 Hochsommer 7 Spätsommer 7 Hochsommer Herbst … 19 Hagebutte Hochsommer 5 Heidelbeere 14 Herbst 5 Marille Apfel 18 Quitte 4 Holunderbeeren Birne 17 4 Kirsche Himbeere Dirndln 16 3 Erdbeere …

Praktische Übung: Etikettenvergleich

… … … Verpackungsbeispiel Kinder-Cerealien … Praktische Übung „Etikettenvergleich“ … Eine Packung herkömmliches Müsli wird mit einer Packung „Kinder-Cerealien“ verglichen. Zum Vergleich werden die beiden … • • • • • Wie unterscheidet sich die Aufmachung beider Produkte? Wie unterscheiden sich die Nährwerte? Welches …

Elternflyer

… 1 Scheibe Putenschinken 2 Radieschen 2 Würfel Edamer oder Gouda Käse 2 Holzspieße Zubereitung Vollkornbrot mit … stecken. Essen ist ein lebenslanger Lernprozess. Kinder lernen vor allem durch Beobachten, Nachmachen und … 2 – 3 EL Haferflocken 70 ml warme Milch 1 / 2 geriebener Apfel Zitronensaft 1 EL geriebene Nüsse ause gie J e n i e …

Die Tafel Österreich: Broschüre "Ist das noch gut?"

… (MHD). EIN PROJEKT VON DIE TAFEL ÖSTERREICH GEMEINSAM MIT DER MA 38 – LEBENSMITTELUNTERSUCHUNG WIEN UND PULSWERK GMBH … Lebensmittelabfällen und Speiseresten im Restmüll und in der Biotonne. Das bedeutet, dass pro Haushalt jährlich 133 … Leinsamen Fruchtsäfte, Obstsirupe und Fruchtkonzentrate Apfelsaft, Orangensaft, Verdünnungssäfte Haltbarmilch …

Gesundes Frühstück

… Basis, damit man die körperlichen und geistigen Herausforderungen des Schulalltags meistern kann. Auch genügend Zeit … durch den Schultag! Egal, ob Ihr Kind Frühstarter oder Morgenmuffel ist, mit einem gesunden Frühstück ist es … 11 Karotten-Apfel-Aufstrich ������������������������� 12 Viel Freude …

Sorbit Unverträglichkeit

… und wird als Süßungsmittel und Feuchthaltemittel in der Nahrungsmittelindustrie eingesetzt, kann aber auch … Fall einer Unverträglichkeit kann Sorbit im Dünndarm nicht oder nur in sehr geringer Menge aufgenommen werden. Dadurch … Xylit) Himbeere Johannisbeernektar schwarz Erdbeere Trauben Apfel Apfelsaft Marille Rosine Pfirsich Dattel getrocknet …

Jausentipps

… Abwehrkraft. u bauen Zähne, Muskel und Knochen auf. Wasser: Der beste Durstlöscher! Kostenlos aus der Leitung oder Mineralwasser. Brot und Gebäck: Am besten mit Vollkorn. …

Arbeitsblatt Salatrezepte

… auch! Deckel zu ganz fest. Schüttle kräftig – das ist der Rest. Hallo du ich sag dir was, Salat essen macht richtig Spaß! (Kinderrap der ganz „cool“ mit Händeklatschen, … dunkler Balsam Essig (Balsamico) 3 EL Wasser 1 EL Weißwein- Apfel- oder 4 EL Öl (Raps-, Sonnenblumen-, weißer Balsam …

Leitlinie Gemeinschafts­verpflegung in Kindergärten (NÖ)

… … t für Frisch gekoch Genuss! n e h ic l g ä t den Niederösterreichische Leitlinie Gemeinschaftsverpflegung in Kindergärten und anderen Kinderbetreuungseinrichtungen (bis … Bandnudeln, Paprikaschaumsauce, gedünsteter Brokkoli ApfelRhabarber-Kompott 5.4.10 Verpflegungssysteme für die …

Kultur­pflanzen­vielfalt und Saat­gut­vermehrung

… Wien Doris Steinböck, BEAST COMMUNICATIONS sofern nicht anders angegeben © ARCHE NOAH Ursula Taborsky, … für den Einsatz im Unterricht und für den Eigenbedarf mit der Quellenangabe „www.arche-noah.at“ erlaubt – jedoch nicht … oder an die Rückenschmerzen beim Erdäpfelernten? Wieviele Apfelsorten kennen Sie? Mochten Ihre Geschwister oder
Ergebnis 85 - 96 von 371 wird angezeigt