Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Die Verdauung

… Sachunterricht – Bereich Natur THEMENBEREICH(E) Der Körper SCHULSTUFE Grundstufe 2 ZEITBEDARF Individuell … ZIELE Erstellerin: Evelin Fuchs • Verdauungsorgane und deren Funktionen erkennen und benennen. • Verdauungsorgane … zerkleinert. zerkleinerte Das Mädchen zerkleinerte den Apfel. transportieren Die Speiseröhre transportiert die …

Gesunde Schuljause

… 5 3 Der Weg zur Auszeichnung „Gesunde … 22 Impressum Für den Inhalt verantwortlich: Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 5 - Gesundheit und … hohem Obst-/Gemüseanteil an (z.B. Zucchini-/Karottenkuchen, Apfelstrudel, Zwetschgenfleck). 18 www.gesundheitsland.at …

Leitlinie Gemeinschafts­verpflegung für das Mittagessen in Schulen (NÖ)

… … t für Frisch gekoch Genuss! n e h ic l g ä t den Niederösterreichische Leitlinie Gemeinschaftsverpflegung für das Mittagessen in der Schule und im Hort, für das Schulbuffet und für die … Fischlaibchen und Blattsalat) mit Kräutertopfen, Karotten-Apfel-Salat Woche 2 Woche 3 Spinatlasagne mit Feta und …

Spiel: Obstsalat

… Material Stuhlkreis Ein Stuhl pro Kind Ablauf Die Kinder sitzen in einem Kreis auf ihren Stühlen. Ein Kind - es hat keinen Stuhl - steht in der Mitte des Kreises. Die Kinder bekommen nun Obstnamen von … oder dem Kindergartenpädagogen verliehen (Apfel, Birne, Banane, Kirsche, ...) - auch das Kind in der

Jausenküche – Ernährungs- und Gesundheitsbildung

… und Gesundheitsbildung INHALTSVERZEICHNIS Gesundheitsförderung in der Schule … Berger Print GmbH; © Dezember 2022 GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN DER SCHULE „ Gesundheit wird von Menschen in ihrer … Materialienpakete für Volksschulen, z. B. Apfelkoffer, Obstkoffer, Gemüsekoffer, Erdäpfelkoffer … mit …

Mindeststandards Gemeinschafts­verpflegung (Salzburg)

… (TEILVERPFLEGUNG) Dr. Harald Seiss, Direktor der SGKK Vorwort Gesellschaftliche und demografische Veränderungen bedingen eine Zunahme der Außer-Haus-Verpflegung … %). Süße Hauptspeisen mit Obstanteil sind z.B.: Obstknödel, Apfelstrudel, Topfen-Himbeerauflauf, Scheiterhaufen, …

Gemeinsam Einkaufen

… große Auswahl, die bunten Ver­ packungen, das Anstellen an der Kassa … Doch das gemeinsame Einkaufen kann auch zu einer … Entdeckungsreise werden: Mit ein paar Ideen machen Kinder gerne mit und können nebenbei auch etwas über … Regalen nicht mehr diskutieren. Quengeln im Supermarkt: Kinder merken schnell, wenn sie damit etwas erreichen. Stellen …

Fruchtzucker Unverträglichkeit

… Richtige Ernährung bei Fruchtzucker-Unverträglichkeit Damit der Körper die verschiedenen Zuckerarten, die wir ihm mit der Nahrung zuführen, durch den Darm in den Blutkreislauf … Transportsysteme nötig. Für Fruchtzucker (Fructose) ist der „GLUT-5-Transporter“ zuständig. Bei einer …

Arbeitsblatt Rechenspiel

… … Fit gekocht und gern gegessen Arbeitsmaterial für die Kinderhand Schlaues Köpfchen Die Holzzahlen können als Hilfe … für jeden Tag! – = = = Nein ❑ ____________ Birnen sind der ideale Pausensnack für jeden Tag! Ja ❑ + Nein ❑ ____________ Naturjoghurt ist der ideale Pausensnack für jeden Tag! Ja ❑ – Nein ❑ …

WiNKIS Wohlfühltipps

… … WiNKi KOMMT ZU IHREN KINDERN! WiNKi ist ein kleiner Drache, der die Geschichte von einem König und dem Geheimnis der … und rund, die passen ja in jeden Mund. 2. Verdrückst ‘nen Apfel du pro Tag, der Doktor dich nie sehen mag. 6. Die …

Sommer­rezepte "In die Küche, fertig, los!"

… Q ~ 1 ~ 0 Q ij ij ~ ij ij ~ ! Q ~ 1 ~ Q u ij ij Salate ~ 0Y Der perfekte Salat 05 Tzatziki 06 Couscous-Salat mit … ~ 4. Gemüse waschen und in kleine Würfel schneiden oder raspeln. ~ 5. Gemüse in die Schüssel geben. ~ 6. … Zitrone Salat Q ij 3 Esslöffel Essig (z. B. Apfelessig oder Balsamico) 5 Esslöffel Olivenöl 1 Prise Salz …

Spiel: Lebensmittel-Transport

… Ein Stuhl pro Kind Evtl. Kärtchen mit Lebensmittelbildern Ablauf Die Kinder sitzen im Halbkreis. Die Kindergartenpädagogin oder der Kindergartenpädagoge …
Ergebnis 73 - 84 von 371 wird angezeigt