Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Klare Gemüsesuppe mit Frittaten Herbst

… mit Frittaten Herbstrezept … HERBST Kochzeit Suppe 40 Minuten HERBST Klare Gemüsesuppe Frühstück & Jause mit … Pfeffer Pfefferkörner und Wacholderbeeren dazugeben. 8. Die Karotten schneiden und in die Suppe geben. Joghurt 6. Wasser und klein Salz dazugeben, …

Eierblumensuppe Winter

… in einer anderen Schüssel mit einem Mixer verrühren. 4. Milch, Mineralwasser, Mehle, Haferflocken und Nüsse … dazugeben, Deckel daraufgeben und mindestens 9. Langsam in die kochende Suppe eingießen. Dabei die Suppe mit 45 Minuten kochen lassen. der Gabel sanft …

Spiel: Lebensmittel-Transport

… pro Kind Evtl. Kärtchen mit Lebensmittelbildern Ablauf Die Kinder sitzen im Halbkreis. Die Kindergartenpädagogin oder der Kindergartenpädagoge … Gesundheitsbildung, Rheinstraße 61, 6900 Bregenz T 055 74 / 202-0, F 055 74 / 202-9, gesundheitsbildung@aks.or.at, …

Spiel: Lebensmittel

… pro Kind Gegebenenfalls Bilder von Lebensmitteln Ablauf Die Kinder sitzen im Halbkreis und die Kindergartenpädagogin oder der Kindergartenpädagoge … erraten dieses Lebensmittel. Anschließend (nach etwa 3-4 Lebensmitteln) kann sich jeweils ein Kind selbst ein …

Anleitung Experiment Bohnenlabyrinth

… Klebeband SO GEHT'S 1. Als erstes schneidest du in die kurze Seite des Kartons ein kleines Fenster. 2. Dann … des Labyrinths bildet also das Fenster und das andere ist die freie Fläche für den Blumentopf. 3. Gib Erde und die Bohnen in den Blumentopf und gieße sie gut an. 4. Am Schluss den Topf in den Schuhkarton stellen und den …

Quiz - Haltungsformen der Hühner

… © die_Esserwisser_Quiz_Hühnerhaltung … © die_Esserwisser_Quiz_Hühnerhaltung … Wie viele Hühner haben … Bodenhaltung Freilandhaltung 5 Biologische Haltung 2 8 6 4 9 9 7 10 8 10 7 3 5 3 8 1 6 12 4 11 11 7 13 14 2 12 2 6 1 …

Praktische Übung: Etikettenvergleich

… Packung „Kinder-Cerealien“ verglichen. Zum Vergleich werden die beiden Fantasieetiketten herangezogen. Fragestellungen: • • • • • Wie unterscheidet sich die Aufmachung beider Produkte? Wie unterscheiden sich die … Für 7- bis 10-Jährige entspricht dies in etwa max. 40 g Zucker. Wieviel Zucker nimmt ein Schulkind mit einer …

Praktische Übung: So viel Zucker steckt in Kakao

… Milch Kakaomilch aus dem Kühlregal Gläser Löffel Lernziel: Die SchülerInnen können… • • den Zuckergehalt von Kakao … zu herkömmlichem Kakao herstellen Ablauf: 1) Vergleiche die Süße einer fertigen Kakaomilch aus dem Supermarkt mit … werden. In 1 TL Trinkkakaopulver stecken rund 3,5 g Zucker. Dies entspricht ca. 1 Stück Würfelzucker. Am besten ist es …

Praktische Übung: Zusammenspiel von Geschmacks- und Geruchssinn

… Paprika) Schneidbrett Messer Servietten Teller Lernziel: Die SchülerInnen erkennen, dass die Geschmackswahrnehmung ein Zusammenspiel aus … Geruchssinn ist. Mit einer verschlossenen Nase ist die Wahrnehmung des Geschmacks deutlich schwächer. Ablauf: …

Praktische Übung: Butter selbst herstellen

… Schülerin: • 1 Marmeladeglas (200 g) Der Lehrer/die Lehrerin: • • • • • • 3-4 Packungen Schlagobers (je 250 ml) 3 Siebe 3 Schüsseln Brot 1 Messer Pappteller Lernziel: Die SchülerInnen können mit einfachen Mitteln und unter …

Meine Jause schmeckt nach mehr - Jungs

… SCHMECKT NACH MEHR! TIPPS FÜR EINE GESUNDE JAUSE GIZ – Die Service-Einrichtung der Salzburger Gebietskrankenkasse … Du kannst ihn aber auch in einer Flasche als Jause in die Schule mitnehmen. mhh… „„ (Vollkorn-)Weckerl mit … / Druckerei: kb-offset Fotos: fotolia / Stand: Juli 2014 / www.sgkk.at p p i t n i ! t De g a r f ist ge WIE …

Meine Jause schmeckt nach mehr - Mädchen

… SCHMECKT NACH MEHR! TIPPS FÜR EINE GESUNDE JAUSE GIZ – Die Service-Einrichtung der Salzburger Gebietskrankenkasse … Du kannst ihn aber auch in einer Flasche als Jause in die Schule mitnehmen. mhh… „„ (Vollkorn-)Weckerl mit … mit Vanille und Erdbeeren (siehe Rezept) „„ Profi-Tipp für die Jause: Aufgeschnittenes Obst und Gemüse bleiben länger …
Ergebnis 217 - 228 von 400 wird angezeigt