Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

GET! PädagogInneninformation

… … Thema Ernährung PädagogInneninformation Eine ausgewogene und vielfältige Ernährung ist … zu Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade bei Kindern ist die Qualität der Lebensmittel und ihre Zusammenstellung …

Microgreens auf dem Fensterbrett

… Microgreens Jausenküche … Microgreens am Fensterbrett Anleitung: Anzuchtgefäße vorbereiten. Geeignet sind flache Gefäße, z. B. Blumentopf-Untersetzer, … und alte Suppenteller. Mit Erde 2–3 cm hoch befüllen. Die Pflänzchen wachsen auch auf Watte, auf Erde schmecken …

Biologische Landwirtschaft in Österreich

… … Biologische Landwirtschaft in Österreich Inhalt Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für … Prozent zu steigern 13 Prozent im Bio-Fachhandel. Auf Großküchen und Gastronomie entfallen drei wurde bereits …

Energydrinks

… zur Gesundheitsförderungs-Aktivität Gesunde Energydrinks WORUM GEHT ES? In den Parks wird oft beobachtet, dass viele der Kinder und … Mengen – trinken. Um zu zeigen, dass es außer diesen stark zucker- und koffeinhaltigen, ungesunden …

Zöliakie

… Richtige Ernährung bei Zöliakie Zöliakie ist eine chronische Erkrankung! Zöliakie ist eine chronische Erkrankung des Dünndarms, genauer gesagt der … Erwachsenenalter auf, nennt man sie „Einheimische Sprue“ , die zirka 1 Prozent der Österreicher betrifft. Eine …

WieNGS Quartett

… … … … Das WieNGS Quartet ein Kartenspiel zum Thema Obst und Gemüse aus Österreich … WieNGS Kreativprojekte haben bereits Tradition, weil sie die individuelle Gesundheitskompetenz von SchülerInnen durch …

GET! Elternbrief

… Elternbrief … E Liebe Eltern, in unserem Projekt „Gesunde Entscheidungen treffen“ findet gerade der Themenmonat Ernährung statt. Worum geht es … zu Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade bei Kindern ist die Qualität der Lebensmittel und ihre Zusammenstellung …

Pflichtangaben auf Lebensmittel

… … E Pflichtangaben auf Lebensmitteln Wie heißt mein Lebensmittel? Gibt es eine Zutatenliste? Wo befindet sie sich? Gibt es eine … 1 E Gibt es ein Mindesthaltbarkeitsdatum? Was besagt dieses? Ist das Produkt danach noch genießbar? Wer hat mein

Philosophieren über Ernährung

… … … E Philosophieren über Ernährung Beschreibung Ziel Kinder stecken voller Fragen über das Leben. Philosophieren ist für sie oft alltäglich und daher ein guter Ausgangspunkt, sich mit ihnen neuen Themen … oder Lexikon, sondern ergeben sich, indem man nachdenkt. Dieses freie Denken braucht ein offenes Gespräch, das …

Stundenbild Wasser

… … Stundenbild „Wasser“ Ź Wasser mit allen Sinnen Warum schmeckt Regenwasser so fad? Wie klingt ein Wasserfall? Welche Farbe hat Wasser? Wie fühlen … sich Gegenstände im Wasser an? Im Stationenbetrieb haben die Kinder die Möglichkeit „Wasser mit allen Sinnen zu …

Milch und Milchprodukte

… … Milchprodukte & Milch Infos und Empfehlungen Naturjoghurt, Topfen, Käse, Butter-, … Kefir, Skyr oder Milch liefern dem Körper… Energie in Form von Eiweiß, Kohlenhydraten und Fett, Kalzium und … Täglich ein bis drei Portionen Milchprodukte oder Milch Die Österreichische Ernährungspyramide unterstützt Sie bei …

Wassertrinken in Volksschulen

… … WASSER TRINKEN IN VOLKSSCHULEN SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR WASSERSCHULE Inhalt … wird gefördert und ermöglicht durch: Impressum Medieninhaber, Herausgeber & Copyright: Plattform … 2 David Bohmann Vorwort Ausreichendes Wassertrinken ist für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ein
Ergebnis 193 - 204 von 271 wird angezeigt