Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Erbsen­drehscheibe

… das ganze Jahr Methode Einzelarbeit und Besprechung in der ganzen Klasse Ziel Die SchülerInnen ist der Lebenszyklus einer Pflanze vom Samenkorn bis zur … erfassen können. Geschichtliche Entwicklungen der Menschenheit begreifen können. Benötigtes Material • …

Vielfalt selber anbauen

… Sortenvielfalt Kompetenzen Das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse und unter den SchülerInen wird gestärkt. Sie … zu übernehmen bzw. Konsequenzen für ihr Handeln zu tragen. Der Geschmacksinn und die Beobachtungsgabe werden geschult. Bei der Variante für die NMS wird wissenschaftliches Arbeiten …

Rezeptabwandlungen - Gemeinsam essen

… empfehlenswert Modifiziertes Rezept – empfehlenswert Rindergulasch, klassisch Zutaten für 4 Portionen: … Thymian, Kümmel 2 Lorbeerblätter 2 Gewürznelken 2 Wacholderbeeren 100 g Crème fraiche 1 EL Balsamico 250 ml … ist. Gewürze hinzugeben. Das Fleisch (im Topf auf dem Herd oder in einem Topf mit festschließendem Deckel im Backofen …

Praktische Übung: Butter selbst herstellen

… Übung „Butter selbst herstellen“ Das wird gebraucht: Jeder Schüler/jede Schülerin: • 1 Marmeladeglas (200 g) Der Lehrer/die Lehrerin: • • • • • • 3-4 Packungen … eines/r Erwachsenen, Butter selbst herstellen. Ablauf: Jeder Schüler/jede Schülerin bekommt ca. 50 ml Schlagobers in …

Getreide und Getreideprodukte

… Getreideprodukte Infos und Empfehlungen Getreide wie Reis oder Mais ist in vielen Teilen der Welt seit Jahrtausenden ein Hauptnahrungsmittel. Es … Vollkornprodukte enthalten das ganze Korn und deshalb besonders viele wertvolle Mineral- und Ballaststoffe. Nutzen Sie …

Meine Jause schmeckt nach mehr - Jungs

… TIPPS FÜR EINE GESUNDE JAUSE GIZ – Die Service-Einrichtung der Salzburger Gebietskrankenkasse www.sgkk.at s k c ü t s h … eine Stunde am Tag wäre super für deinen Körper. Wenn du in der Früh nichts runter bekommst – probier´s zumindest mit einem Glas Milch, Fruchtsaft oder einem Stück Obst. Wenn du dann ordentlich jausnest, ist …

Arbeitsblatt Ei Labyrinth

… … Arbeitsmaterial für die Kinderhand Ei Labyrinth: Wie kommt die Henne zum Ei? Schau genau und zeige der Henne den richtigen Weg zum Ei! www.schmatzi.at / 2019 … Labyrinthvorlage für Kinder: Wie kommt die Henne zum Ei? Dies ist ein Arbeitsblatt …

WiNKis Rezepte Abendessen

… 2 PERSONEN Zutaten für 2 Personen 400 g Kichererbsen (aus der Dose) 2 Paradeiser ½ grüner Paprika ½ gelber Paprika 200 … Magertopfen Salz, Pfeffer 150 g Putenschinken Zahnstocher oder Cocktailstäbchen ABENDS WiNKi-TIPP Wer auf Dosenerbsen … ca. 3 cm breite Stücke schneiden und mit je 2 Zahnstochern oder Cocktailstäbchen als Schnecken anrichten. Nach Belieben …

Spaghetti mit Ragú Sommer

… 1 11 1 13. Spaghetti durch ein Sieb abgießen und mit der Soße servieren. 14. Mit geriebenem Parmesan bestreuen. … nicht im Geschäft. Doch woher kommen sie eigentlich? Der Weg der Nudel Zuerst lassen Bauern und Bäuerinnen Getreide auf …

Hühnerkeulen mit Einkorn-Risipisi Sommer

… pfeffern. 2. 3. 4. 5. Kochzeit 45 Minuten Hühnerkeule Öl in der Pfanne erhitzen. Keulen auf beiden Seiten anbraten. Das … sehr zartes Getreide Einkorn ist ein Urgetreide. Es ist wie der Weizen eigentlich ein Gras. Die Körner sind aber sehr klein. Sie werden als Mehl zum Backen verwendet oder als ganze Körner wie Reis zubereitet. Daher auch …

GET! Bestellliste

… GET! Gesunde Entscheidungen treffen! Materialien zur Förderung von Gesundheitskompetenz Download: https://t1p.de/styria-get oder … Bestellung der Arbeitsmappe und der Karteikartenbox beim Team der Gesunden Schule: …

Philo­sophieren Pädagog­Innen­information

… … Philosophieren mit Kindern: Warum und wie? Was ist Philosophieren? Was ist ein … Wohin vergeht die Zeit? Was ist, wenn man tot ist? – Wer Kinder kennt, weiß, dass sie voller Fragen stecken. Sie sind neugierig, wundern sich über Phänomene, die Erwachsenen selbstverständlich …
Ergebnis 181 - 192 von 371 wird angezeigt