Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Arbeitsblatt Milch

… … Milch Arbeitsmaterial für die Kinderhand Meister der Milch Schulstufe 2 In dem Buchstaben „Wirr Warr“ … | TOPFEN www.schmatzi.at / 2019 … Arbeitsblatt für Kinder der 2. Schulstufe: In dem Buchstaben „Wirr Warr“ …

Ernährungs­­empfehlungen für Kinder (Kurzversion)

… … Empfehlung der Nationalen Ernährungskommission Arbeitsgruppe: … und Ernährungskommunikation Ernährungsempfehlungen für Kinder im Alter von 4 - 10 Jahren Beschlossen in der Plenarsitzung am 17.10.2017 Einstimmige Annahme …

Empfehlung Mittagessen im Kindergarten

… … Empfehlung der Nationalen Ernährungskommission Arbeitsgruppe: … Österreichische Empfehlung für das Mittagessen im Kindergarten Beschlossen in der Plenarsitzung am 16.03.2017 Einstimmige Annahme …

GET! PädagogInneninformation

… Beitrag zu Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade bei Kindern ist die Qualität der Lebensmittel und ihre Zusammenstellung wichtig für … und ein entsprechendes Verhalten zu erproben. Qualität der Lebensmittel und ihre Zusammenstellung sind wichtig Bei …

Bewertungs­kriterien Toolbox-Materialien

… … Bewertungskriterien der Toolbox Um in ganz Österreich einheitliche, … von Anfang an!“ erarbeitet sowie anschließend vom Kernteam der „Kinder essen gesund“-Initiative begutachtet und im Konsens …

Wassertrinken in Volksschulen

… 3. Schritt: Umsetzung der … Das Projekt „Wasser trinken in Volksschulen“ wird gefördert und ermöglicht durch: Impressum Medieninhaber, … Wassertrinken ist für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ein Muss! Deswegen stehe ich uneingeschränkt hinter der Idee, die Wiener Volksschulen zu sogenannten …

Kürbis-Creme-Suppe Herbst

… rvieren. Zitrone Räucherlachs Kürbis 1 . Karotte raspeln. Der Kürbis fein eignet sich nicht nur zum Schnitzen von lustigen Gesichtern, sondern 2. Topfen, Sauerrahm, Karotte, Kren in eineist Schüssel … und Formenvielfalt. Viele davon Kürbis verwenden wir in der Küche. Der Kürbis eignet sich nicht nur zum Schnitzen …

Küchen-Werkstatt

… … Die Küchen-Werkstatt Wo ist der Zucker? Spannende Experimente mit Zucker, Salz und Co. … Dabei musst du gut rühren und darauf achten, dass sich der Zucker vollständig im Wasser auflöst und nicht anbrennt. Sobald der Zucker komplett gelöst ist, kannst du das Zuckerwasser …

Experiment Wasserkreislauf

… BRAUCHST Einmachglas Erde (eine Handvoll) Holzkohle Moos oder eine kleine Pflanze Wasser (am besten destilliertes) … es etwa zu einem Drittel gefüllt ist. 2. Setze das Moos oder die Pflanze ein. 3. Gieße die Pflanze. 4. Verschließe das Glas mit der Folie und dem Gummiband. 5. Stelle das Glas ungeöffnet …

Spiel - Gemüse-Domino

… Dominoreihe zu bauen. Anschließend sollen die Selbstlaute der Gemüsenamen ergänzt werden. Frühling Frühling R d sch n … Dominoreihe zu bauen. Anschließend sollen die Selbstlaute der Gemüsenamen ergänzt werden. Hochsommer Spätsommer F nch … www.esserwissen.at … Ein witziges Dominospiel der besonderen Art ist das Gemüse-Domino. Es kann in einer …

Quiz - Haltungsformen der Hühner

… viele Hühner haben Platz? WEISST DU WIE VIELE HÜHNER BEI DER JEWEILIGEN HALTUNGSFORM IM STALL PRO QUADRATMETER … in Österreich verboten. Damit sind wir das einzige Land in der EU, das diese Haltungsform ablehnt. Rund die Hälfte der Legehennen in der EU werden in Käfighaltung oder

Spiel: Milch

… … SPIeLE Woche 2 Montag DER WEG DER MILCH ZU BUTTER Material Ein Stuhl pro Kind Ablauf Die Stühle sind zu einem Halbkreis aufgestellt. Die Kinder stehen zunächst vor ihren Stühlen. Die Erzieherin oder
Ergebnis 133 - 144 von 371 wird angezeigt