Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Rindfleischpuzzle

… 11 Mageres Meisel KENNST DU DIE RICHTIGEN RINDFLEISCHTEILE? Spielerklärung: Male die gleichen Fleischteile in der selben … WELCHEN RINDFLEISCHTEILEN DIESE GERICHTE GEMACHT WERDEN? Spielerklärung: Nimm dir die erste Seite als Hilfe und … Mageres Meisel KENNST DU DIE RICHTIGEN RINDFLEISCHTEILE? Spielerklärung: Male die gleichen Fleischteile in der selben …

Winki-Geschichten

… kommen sollten. Überhaupt fehlten ihnen die Ideen, was sie spielen sollten, und überhaupt und eigentlich war es am … und die Prinzessin wieder einmal nicht wussten, was sie spielen sollten, da entdeckte die Prinzessin im Hofgarten, … können und gleichzeitig sowohl Kinder als auch Eltern auf spielerische Art das Thema der gesunden Ernährung nahe …

Hopsi Hopper is(s)t gesund!

… Gesundheit unserer Kinder ein. Für mich als ASKÖ-Fit-Frosch spielen natürlich ausreichend freudvolle Bewegung und eine … Aus Langeweile zu oft und lange mit dem Handy oder Computer spielen, dazu noch naschen und häufig süße Getränke trinken, … 1. Auflage – 2021, 20.000 Stück … Für den ASKÖ-Fit-Frosch spielen ausreichend Bewegung, die Freude macht und eine …

Saatgutmerkspiel

… verkehrt auf den Tisch gelegt. Nun wird gespielt. Jede/r Spieler/in darf drei Karten aufdecken (Same/Frucht, Pflanze, … können auch mit zwei statt drei zusammen gehörenden Karten spielen z. B. Same/Frucht und Pflanze/Name. Aber Achtung: …

Bohnenspiel

… so. Viele Kinder fertigen aus dem was da ist ihre eigenen Spiele an. Stöcke, Steine, Schnüre, Pflanzen oder Samen werden zum Spielen verwendet. Gerade Pflanzen bzw. Pflanzenteile werden … als Rasseln, Samen als Spielsteine usw. Auch Spiele gehören zu unserem Kulturgut und sind Teil unseres …

Mappe: Maxima und Pinsel - ein Jahr voller Abenteuer

… 29 Komm, wir spielen öffentlicher Verkehr! … 64 Komm, wir spielen hier! Spielen im öffentlichen Raum … das Eichhörnchen Pinsel begleiten Ihre Kindergartengruppe spielerisch durch die Jahreszeiten. Mit dieser Sammlung …

Lebensmittel der Woche

… Mit der Aktivität „Lebensmittel der Woche“ kann Ernährung spielerisch in den Kindergarten-Alltag geholt werden. Jede … … Mit der Aktivität "Lebensmittel der Woche" kann Ernährung spielerisch in den Kindergarten-Alltag geholt werden. Jede …

Genussrezepte

… und an den eigenen Gusto anpasst werden. Obst und Gemüse spielen die Hauptrolle, während Fleisch bewusst sparsam … in jedem Fall, dass Obst und Gemüse dabei eine Hauptrolle spielen sollten. 1–2 Stück Vollkornbrot mit magerem Belag … Eiweiß wird auf diese Art besser im Körper aufgenommen. Beispiele: Linseneintopf mit Vollkornbrot, Hülsenfrüchte-Gratin …

Das Wasser und DU

… und ist zudem das am besten untersuchte Lebensmittel! Spielerisches Lernen mit Spaß Die EULE macht dich zum …

Handbuch Wiener Schulfruchtprogramm

… gesunde, ausgewogene Ernährungsgewohnheiten durch spielerisches Lernen näher bringen, desto leichter werden … an Ideen und Anregungen, um Kindern und Jugend­ lichen auf spielerische Weise Freude an gesunder Ernährung zu … ein gesundes Leben darstellen. Dieses Wissen soll vor allem spielerisch vermittelt werden. Als Pädagogin, als Pädagoge …

WiNKIS Wohlfühltipps

… so passiert. Mit Hilfe von WiNKi lernen Kindergartenkinder spielerisch etwas über gesunde Ernährung und die Produktion … den Kindern. Sie sind mit vielen spannenden Geschichten, Spielen und Arbeitsblättern ausgestattet. Aber nicht nur die … KindergartenpädagogInnen erarbeitet und in verschiedensten Spielen umgesetzt. Sie können die WiNKi-ExpertInnen ab …

WieNGS Quartett

… von SchülerInnen durch kreative Arbeit stärken. Beispiele aus der Vergangenheit sind etwa die WieNGS Spielebox, Gesunde Lebensfreude oder »Gemeinsam gesund in … 1100 Spielregeln WieNGS Quartett Variante 1 • Für 2–4 SpielerInnen Variante 2 • Für 2–4 SpielerInnen Zunächst …
Ergebnis 13 - 24 von 170 wird angezeigt