Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Medienart

Geeignet für

Suchergebnisse

Handbuch für Lehrpersonal

… 22 Experiment: Die Zuckerspürnasen: In welchem Saft ist Zucker … 23 Arbeitsblatt: Die Zuckerspürnasen … Form (3 Teile Wasser, 1 Teil Saft) konsumiert werden. Zuckerhaltige oder gesüßte Getränke wie Limonaden, …

Genussdetektive Unterrichtseinheiten Nachbereitung

… ƒƒ AB 3: Tagesspeiseplan ƒƒ Gläser ƒƒ Wattestäbchen ƒƒ Zucker (Salz, Zitronensäure) ƒƒ Lebensmittelfarben: grün und … wir es als süß, salzig oder anders wahrnehmen. Übung 1: Zuckertest Drei verschiedene Zuckerlösungen vorbereiten und die Kinder mit Wattestäbchen …

Praktische Übung: Lebensmitteldetektiv

… sich die Nährwerte? Welches Müsli hat mehr Fett, Zucker, Salz? Wieviel Zucker nehme ich mit einer Portion (50 g) Müsli auf? Schätzfrage: Wie viel Zucker sollte ich als Schulkind maximal täglich aufnehmen?* …

Ernährungsführerschein 4. Klasse

… Energiegehalt, Fettgehalt und Fettsäuren, Kohlenhydrate und Zucker, Eiweiß und Salz. Jeweils bezogen auf 100 Gramm … 3. davon gesättigte Fettsäuren 4. Kohlenhydrate 5. davon Zucker 6. Eiweiß 7. Salz jeweils in Gramm pro 100 g bzw. 100 … gesättigte Fettsäuren 2,7 g Energie Kohlenhydrate davon Zucker 0,10 g Salz Eiweiß *Referenzmenge für einen …

Gesund aufwachsen 4. Klasse

… und zeitgemäß 04 | Erbsendrehscheibe 05 | Infoblatt Zucker und gesüßte Lebensmittel 06 | Wer bin ich 07 | … 300 g Eier 990 l 270 g Mehl 351 l 400 g Milch 400 l 50 g Zucker 75 l 600 g Äpfel 420 l Summe Was ist deine Meinung … Obst und Gemüse (nicht geschält, nicht geschnitten), Zucker, Salz • AB 1: Datumsangabe auf der …

Wasserschule 1. Klasse

… auf, sondern trinken mehr Wasser und weniger süße / gezuckerte Getränke wie Softdrinks. Dadurch verringert sich … Geschmackstest – Lebensmittel • Früchteteebeutel • Zuckerwürfel • Zitrone im ländle vor ort 02 | Coole … Sorte mit 3–5 Teebeuteln) kochen, beide Tees mit je 80 g Zucker (= 20 Würfelzuckerstücke à 4 g) süßen. 4. In eine …

Fito Fit Kinderrezepte

… halben Bio-Zitrone Der Sommer lässt uns alle strahlen! 1 EL Zucker Öl oder Butter zum Backen 2–3 Handvoll Beeren … Eidotter mit Milch, Topfen, Mehl, Zitronenschale und Zucker verrühren. Eischnee unterheben. Wenig Öl bzw. Butter … ...) 1 Glas/Dose Paradeispolpa (ca. 400 ml) Salz 1 Prise Zucker 2 EL Olivenöl Schale einer Bio-Zitrone Parmesan …

Erbsen­drehscheibe

… ab Anfang April bis Mitte Juli, Ernte ab Mitte Juni • Zuckererbsen: sie werden im sehr jungen Zustand zusammen mit … sind das Hülsen, die Erbsen enthalten. • Bei Zuckererbsen werden v.a. die jungen Hülsen gegessen. Bei …

Portionsgrößen

… Plunderteilchen, (Vollkorn-)Mehlspeise, Marmelade, Honig. Zuckerhaltige Limonaden oder z. B. zuckerhaltige Energy-Drinks. Zuckerhaltige Milchprodukte: fertige Fruchtjoghurts, …

Elternbrief: Gesund essen

… Marmelade und ein warmes Getränk. Ungünstig sind zuckerreiche Mahlzeiten wie süße „Flakes & Pops“, …

Tasten, Riechen, Schmecken

… Zu den Gänsefußgewächsen zählen u.a. Rote Rübe, Mangold, Zuckerrübe, Futterrübe, Spinat, Melde und Besenkraut. Gemüse … abstammen. Rote Rübe, Mangold, sowie Futter- und Zuckerrübe sind sozusagen Urururur…enkel der Wild-Rübe, eine … wurde natürlich auf Farbe, Fruchtigkeit, Geschmack, Zuckergehalt usw. selektiert (ausgewählt). Bemerkenswert …

Milch und Milchprodukte

… Gemüse, Hülsenfrüchte & Obst Alkoholfreie, möglichst ungezuckerte Getränke Wie viel ist eine Portion? 1 Glas … gesättigte Fettsäuren: 1,7 g Kohlenhydrate: 15,4 g - Davon Zucker: 15,1 g Milch enthält pro 100 g ca. 4,5 g natürlichen Milchzucker. Der Rest ist zugesetzter Zucker. …
Ergebnis 61 - 72 von 137 wird angezeigt