Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Folder: Gemeinsam essen

… mit vielen praktischen Tipps Gemeinsam essen 4 Ankommen, begrüßen und Plätze einnehmen 5 Welche Bedeutung hat die Begrüßung? 5 Was tun, wenn Kinder aufgeregt und laut von … eine familiäre Atmosphäre geschaffen werden? 8 Wie kann die Selbstständigkeit der Kinder bei den Mahlzeiten …

Hopsi Hopper is(s)t gesund!

… Mit meinen Aktionen setze ich mich seit 1994 für die ganzheitliche Förderung der Fitness und Gesundheit … sportlich aktive Freunde hat, dem wird nicht langweilig. Dieses Heftchen richtet sich an Erwachsene und Kinder, um …

Gesunde Ernährung schmeckt

… PERSÖNLICHES WOHLBEFINDEN Bewegung im Alltag wirkt Wer auf die Ernährung achtet, fühlt sich wesentlich aktiver. … Essen tut nicht nur dem Körper gut, sondern schafft auch die Basis für Lust auf Bewegung. Wer selten zur Schokolade … gemeinnützige GmbH – WiG, Treustraße 35–43, Stiege 6, 1200 Wien, Tel. 01 40 00-76905. Für den Inhalt …

Nachhaltiger Apfeltee aus Apfelschalen

… Apfelschalen beim Kuchenbacken angefallen sind, können diese zu diesem leckeren Tee verarbeitet werden. Denn Apfelschalen … Bioäpfeln (je nach Größe) 500 ml heißes Wasser eventuell 4 Scheiben frischen Ingwer oder 2 Scheiben Bio-Orange 1 …

Karotten-Orangen-Suppe mit Kokos Winter

… Esslöffel gelbe Linsen Esslöffel 5 Karotten Tomatenmark 4 2 Becher EsslöffelWasser Rapsöl Becher 5 … spüren ist, liegt an der Sorte, aber auch am Boden, auf dem die KarotBitter oder süß te wächst. Auch die Niederschlagsmenge in der Saison, also ob es wenig oder …

Saatgut-Tast-Rätsel

… Es werden Tastsinn und Kombinationsfähigkeit, sowie die Wahrnehmung des eigenen Körpers gefördert und gestärkt. … angegriffen? Sehen alle Samen gleich aus? Wie können sich die Samen verschiedener Pflanzen unterscheiden? Größe, Form, … NOAH Ursula Taborsky, ursula.taborsky@arche-noah.at, T: +43 676 3242137 Die Nutzung ist für den Einsatz im Unterricht …

Gemüserätsel

… Zeit Eine Stunde Jahreszeit das ganze Jahr Methode Für die ganze Klasse Ziel Verschiedene Gemüse erkennen und neue … Kompetenzen Stärkt den Tast-und Sehsinn und bietet die Möglichkeit, gerade erfahrenes verständlich wieder zu … NOAH Ursula Taborsky, ursula.taborsky@arche-noah.at, T: +43 676 3242137 Die Nutzung ist für den Einsatz im Unterricht …

Vielfalt selber anbauen

… Neue Mittelschule Vielfalt selber anbauen Altersgruppe 6-14 Jahre Grad des Aufwandes Mittel - Aufwändig Zeit 3-4 … und Endpräsentation Ziel SchlülerInnen lernen die praktische Gartenarbeit kennen und bekommen Einblick in die Unterschiede pflanzlicher Sortenvielfalt Kompetenzen Das …

Lebensmittel sind kostbar - Fakten & Tipps

… … Lebensmittel sind kostbar 100 Fakten & Tipps Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für … BOKU Wien, DI Felicitas Schneider et. al.; Sekundärstudie „Lebensmittelabfälle in Österreich“, November 2012 … S. 11, S. 12, S. 13, S. 19, S. 26, S. 30, S. 32, S. 33, S. 34, S. 36), BMNT/Paul Gruber (S. 5), BMNT/iStock (S. 4, S. 6, …

WieNGS Quartett

… WieNGS Kreativprojekte haben bereits Tradition, weil sie die individuelle Gesundheitskompetenz von SchülerInnen durch … Arbeit stärken. Beispiele aus der Vergangenheit sind etwa die WieNGS Spielebox, Gesunde Lebensfreude oder »Gemeinsam … werden kann. 15 WieNGS Schulen nahmen im Schuljahr 2014/15 im Atelier Payer an den Kreativworkshops teil. Beim …

Erklärung Kulturplanze

… Mittelschule Was ist eine Kulturpflanze Altersgruppe 8-14 Grad des Aufwandes gering Zeit 50 min Jahreszeit In der … Unterschied zwischen Wild- und Kulturpflanzen erkennen und die Entstehungsgeschichte von Kulturpflanzen nachvollziehen können Kompetenzen Schult die Fähigkeit, Vielfalt nach bestimmten Kriterien …

Erbsen­drehscheibe

… Einzelarbeit und Besprechung in der ganzen Klasse Ziel Die SchülerInnen ist der Lebenszyklus einer Pflanze vom … theoretisch und bildlich bewusst geworden. Die haben gelernt, die Kulturpflanzen entstanden sind. … NOAH Ursula Taborsky, ursula.taborsky@arche-noah.at, T: +43 676 3242137 Die Nutzung ist für den Einsatz im Unterricht …
Ergebnis 97 - 108 von 400 wird angezeigt