Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Handbuch: Gemeinsam essen

… darum geht, Kindern gesunde Gerichte schmackhaft zu machen, spielen Ausgabepersonal und Betreuungspersonen eine zentrale … Schüler gerne im Schulrestaurant (N=797). Unter anderem spielen gruppendynamische Prozesse eine wesentliche Rolle, … 8.3 Getränkeangebot Die Mittagsbetreuerinnen und -betreuer spielen eine entscheidende Rolle, wie das Essen bei den …

Tasten, Riechen, Schmecken

… Bete, Biete, Rahne, Rande, Randig oder Rauna. • Futterrüben spielen für die menschliche Ernährung heute keine Rolle … gezüchtet bzw. angebaut. Darin spiegelt sich der spielerische Zugang der Züchter wider - wie heißt es so … Kulturpflanze beschreibt es eine Sinnesübung, welche auf spielerische Art und Wiese das Wissen über heimische …

Gesunder Kindergarten in Wien

… und weiter im gemeinsamen Alltag. Die Kinder lernen spielerisch und bereiten sich auf ihr späteres Leben vor. … profitieren sie davon. Wie das gelingen kann? Einige Beispiele dafür finden Sie in dieser Broschüre. Alle Projekte … Aktivitäten in den Kindergärten geben und anhand einiger Beispiele aufzeigen, wie Gesundheitsförderung im Kindergarten …

Broschüre Kinder­ernährung

… essen Kampf ums Essen – Wie Sie sich friedlich ­einigen Spielen, toben, in Bewegung sein Was das Etikett verrät … besonders wichtig. Regelmäßige gemeinsame Mahlzeiten spielen eine große Rolle für das Ernährungs­verhalten Ihres … Süßes gibt es nie unmittelbar vor den Mahlzeiten oder zum Spielen und nicht gegen den Hunger. Lassen Sie keine …

Ernährungspyramide mal anders

… der BetreuerInnen selbst eine Ernährungspyramide. Durch die spielerische Wiederholung des Bauens und die entstandene … Ottakring Was braucht man dafür? • Je nach Hintergrund (spielerisches Erfahren, anschauliches Lernen, einmalige … Art den richtigen Umgang mit Ernährung – durch die spielerische Art der Umsetzung konnte den Kindern das Thema …

Ernährungs­empfehlungen für Kinder (Langversion)

… beeinflussen das Essverhalten von Kindern und spielen durch ihre Vorbildwirkung sowie durch das … Nahrungsmitteln. Neben ernährungsphysiologischen Aspekten spielen auch ökologische Aspekte eine wichtige Rolle bei der … kann (z. B. schnelles Gehen, Radfahren, Seilspringen, Spielen auf dem Spielplatz,…). Richtig essen von Anfang an! …

Folder: Gemeinsam essen

… sie mitreden dürfen. Das erhöht ihren Selbstwert Hüpfspielen, Balanciergeräten; zu Bewegungsspielen und sie können Entscheidungen besser akzep­ . Erregungsabbau durch gemeinsame Spiele . Ruhezone mit Zeichentisch (z. B. Mandalas) . …

GET! Bestellliste

… Learning – Lernen in Bewegung, 1. und 2. Klasse. (AUVA) Laufspiele. Lernprogramm als Karteikartenbox (AUVA) Macht mit – … Bauch? tut gut! Saisonkalender Kinder Quiz (NÖ Tut gut) Spiele rund um die Ernährungspyramide … Kostenlos https://www.blemedienservice.de/3843/spiele-rundum-dieernaehrungspyramide?number=3843 …

GET! Literaturliste

… AUVA. (o. J.). Laufspiele. Lernprogramm als Karteikartenbox. Download vom … Soretz, F. (2014). Bunt isst gesund! Ernährungspädagogische Spiele und Aktionen durchs ganze Jahr. (2. Auflage). …

Schnelle Küche

… Beim Anrichten kann man mit verschiedenen Farben spielen. Ein wenig Joghurt, Apfelmus (oder anderes …

GET! PädagogInneninformation

… unerlässlich. Die Herkunft und die Art der Herstellung spielen eine große Rolle im Hinblick auf die Qualität der …

Philosophieren über Ernährung

… Das nächste Kind assoziiert dazu ein Wort wie z.B. spielen und begründet seine Assoziation mit z.B. „Ich verbinde Freundin und spielen, weil man mit Freunden spielt.“ Für das Ende eignet …
Ergebnis 37 - 48 von 170 wird angezeigt