Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Rezepte Jause

… Holzspieße Zubereitung Käse in kleine Würfel schneiden, die Würfel mit Trauben, Apfelstücken oder anderem Gemüse abwechselnd auf die Holzspieße stecken. BÄRENTRAUM Notizen aks gesundheit … Gesundheitsbildung, Rheinstraße 61, 6900 Bregenz T 055 74 / 202-0, F 055 74 / 202-9, gesundheitsbildung@aks.or.at, …

Experiment Wasserkreislauf

… Gummiband optional: Dekomaterialien UND SO GEHT'S 1. Fülle die Kohle und dann die Erde in das Glas, sodass es etwa zu einem Drittel … Setze das Moos oder die Pflanze ein. 3. Gieße die Pflanze. 4. Verschließe das Glas mit der Folie und dem Gummiband. 5. …

Spielanleitung "Ans Gemüse, fertig, los!"

… jeweils sortenrein, in Körbe oder auf Teller gelegt. Diese werden dann quer im Raum verteilt. Am Anfang des Spiels sitzen die Kinder in der Mitte des Raums. Es gibt eine Spielleitung, die Aussagen zu den Gemüsesorten macht z.B. „Karotten …

Vogelfutter-Sterne

… VOGELFUTTER-STERNE SELBSTGEMACHTE MEISENKNÖDEL OHNE PLASTIK Diese DIY-Variante des altbekannten Meisenknödel kommt … am besten, da hier nichts auslaufen kann. Gießt die flüssige Mischung in die Förmchen und lasst das Ganze erkalten. Fehlt nur noch …

Spielanleitung "Bewegtes Gemüse"

… Boden rollen), dünne Karotte (auf Zehenspitzen gehen und die Arme hochstrecken), kullernde Erbsen (auf einem Bein … besonderer Gemüsebauer und lasse das Gemüse turnen!“ Die Kinder bewegen sich dann je nach Wahl der Gemüsesorte … at/download/kongress/programm/23/505.pdf?Date=26.05.2021-11:14:58 … Der Frühling macht richtig Lust auf frisches Obst und …

Spielanleitung "Obstfangen"

… Kind ist Fänger. Es setzt eine rote Kappe auf und ist damit die Kirsche. Die Kirsche versucht andere Kinder zu fangen. Um nicht … Kirsche!“. Variation: Das abgeschlagene Kind übernimmt die Rolle der Kirsche. Es gibt mehrere Kirschen. Statt …

Gemüsepuzzle - Wer bin ich?

… © die_Esserwisser_Gemüsepuzzle … © die_Esserwisser_Gemüsepuzzle … it r A ken c o h sc en.at … .esserw www Kartoffel Desiree www.esse rwissen.at VERBINDE DIE PUZZLETEILE RICHTIG. Mangold Wer bin ICH? .at serwissen … .at serwissen www.es k a l u t r Po Romanesco VERBINDE DIE PUZZLETEILE RICHTIG. www.esserwissen.at Süß kar toff el …

Obstpuzzle - Wer bin ich?

… © die_Esserwisser_Obstpuzzle … © die_Esserwisser_Obstpuzzle … Finde das passende Obst! … Finde das passende Obst! VERBINDE DAS OBST RICHTIG. ERGÄNZE DIE FEHLENDEN NAMEN BEZIEHUNGSWEISE BILDER. Erdbeere …

Jausenküche – Ernährungs- und Gesundheitsbildung

… Seite 4 Wirksame Ernährungsbildung braucht Praxis … Seite 5 Was Schülerinnen und Schüler durch die Jausenküche lernen ............................ Seite 5 … Seite 13 Impressum: Herausgeber und Medieninhaber, für den Inhalt verantwortlich: „Tut gut!“ … https://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0006/129534/Ottawa_Charter_G.pdf (abgerufen am 11.01.2023). …

Praktische Übung: Geschmacksmemory

… Küchenrolle/Servietten Wassergläser Lernziel: Die SchülerInnen können die Geschmacksrichtungen süß, salzig, bitter und sauer unterscheiden (die Geschmacksrichtung „umami“ wird weggelassen). Ablauf: In …

Praktische Übung: Wir machen Limonade

… 2 Gläser pro Schüler/Schülerin Evt. Löffel Lernziel: Die SchülerInnen wissen, dass der hohe Zuckergehalt in … trinkbar werden. Ablauf: In eine leere Wasserflasche werden 41,5 Stück Würfelzucker gefüllt; in die zweite Wasserflasche kommen 41,5 Stück Würfelzucker …

Lebensmittel unter der Lupe

… es pro Tag maximal sein? Je nach Alter und Geschlecht ist die maximale Menge unterschiedlich. ZUCKER Kleinkinder: 8 Stück Kleinkinder 1-3 Jugendliche Kinder 4-6 7-9 10-12 13-14 15-18 Erwachsene 19-24 25-50 51-64 65+ … und 50 g Fett pro Tag. Datenbasis: D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr; NHS (National Health Service) …
Ergebnis 277 - 288 von 400 wird angezeigt