Toolbox

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen wie auch Essensverantwortliche und Gemeinschaftsverpfleger in Kindergärten, Horten und Schulen finden hier nützliche Tools zur Verbesserung der Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Dazu zählen Leitfäden und Handbücher genauso wie Unterrichtsmaterialien, Spiele, Videos und vieles mehr. Zusätzlich zum Suchfeld "Volltextsuche" können auch die Filterfunktionen angewendet werden.

Alle angebotenen Tools wurden nach wissenschaftlichen Kriterien überprüft und entsprechen aktuellen Erkenntnissen zu gesunder Ernährung. Der Download ist kostenlos, die Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken erlaubt. Die Toolbox wird laufend befüllt!

Schicken Sie uns Ihr Material! Stellen Sie auch anderen Interessierten Ihre Materialien zur Verfügung! Unser Expertenteam wird die Informationen nach den Bewertungskriterien prüfen. Mail an richtigessenvonanfangan@ages.at.

Derzeit sind die Original-Tools der Partner/innen nicht barrierefrei, an einer Lösung wird aktuell gearbeitet. Gerne stehen wir in der Zwischenzeit zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung bei der barrierefreien Nutzung benötigen.

Suchen Sie in der „Volltextsuche“ nach Stichworten, Medientiteln oder Inhalten von Dokumenten und klicken Sie auf „Anwenden“. Sie können zusätzlich die Filteroptionen „Medienart“ und „Geeignet für“ anwenden.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Erklärung Kulturplanze

… 8-14 Grad des Aufwandes gering Zeit 50 min Jahreszeit In der Gartensaison Methode Diskussion und Erforschen mit der ganzen Klasse Ziel Den Unterschied zwischen Wild- und … Einige Fremdbestäuber: Ewiger Kohl, Meerkohl, Erdapfel, Knollenziest, Zuckerwurzel, Radieschen, Karotten, …

Tomatensaatgut gewinnen

… - September Methode Kleingruppenarbeit, Besprechung mit der ganzen Klasse Ziel SchülerInnen haben Einblick in die Durchführung der Samengewinnung bekommen Kompetenzen Die SchülerInnen … Saatgutgewinnung und beschäftigen sich mit den Prozessen der Gärung und Trocknung. Bei Aussaat des eigens gewonnen …

Keimtest

… Dinge zu beobachten und zu beschreiben. Die Keimung der Pflanze wird kennengelernt und vertieft. Arbeiten mit in der Praxis üblichen Methoden der Wissenschaft. Verfestigen und üben der Prozentrechnung. …

Saatgut vermehren

… Die Jugendlichen machen sich Gedanken über den Einfluss der (Saatgut-)politik auf das eigene Leben und denken über ihre eigene Wirkmächtigkeit nach. Kompetenzen Fördert eine kritische Denkweise und regt zur Bildung einer eigenen Meinung an. Fördert das genaue Hinhören und die Entwicklung einer fairen …

Gemüserätsel

… bietet die Möglichkeit, gerade erfahrenes verständlich wieder zu geben. Fördert die Konzentration und gibt Einblick in die Welt der Gemüsevielfalt. Benötigtes Material Verschiedenes Gemüse …

Weltacker

… Zeit 3 x 50 min Jahreszeit das ganze Jahr Methode Arbeit in der ganzen Klasse, in Kleingruppen von 2-4 SchülerInnen und … den reflektierten Umgang mit dem eigenen und dem Leben der anderen, unserer gemeinsamen Erde und allen für uns …

Impulsfragen

… … B Philosophieren über Bewegung Beschreibung Ziel Kinder stecken voller Fragen über das Leben. Philosophieren ist … Antworten auf solche Denkfragen stehen nicht im Internet oder Lexikon, sondern ergeben sich, indem man nachdenkt. Dieses freie Denken …

Vanillepudding

… Vanillezucker 50 g Maisstärke Zubereitung: 1. Mark aus der Vanilleschote kratzen. 2. Puddingformen mit kaltem … 4. Restliche Milch mit Vanillezucker, dem Vanillemark aus der ganzen Schote in einem Topf aufkochen. 5. Die … in die heiße Milch einrühren und so lange kochen, bis der Pudding dickcremig ist - dabei immer gut umrühren! 6. …

Spielanleitung "Ans Gemüse, fertig, los!"

… … https://kinderessengesund.at "ANS GEMÜSE, FERTIG, LOS!" Abgewandelte … hat, fliegt!" DU BRAUCHST verschiedene Gemüsesorten Körbe oder Teller SO GEHT'S Verschiedene Gemüsesorten werden, jeweils sortenrein, in Körbe oder auf Teller gelegt. Diese werden dann quer im Raum …

Anleitung Saisonkalender Basteln

… Anleitung Saisonkalender Basteln … SAISONKALENDER BASTELN DU BRAUCHST Papier Schere Stifte Musterklammer … liebsten Obst- und Gemüsesorten. 2. Dann werden die Bilder sowie auch ein Pfeil ausgeschnitten. 3. Auf einem großen …

Anleitung Experiment Bohnenlabyrinth

… für das Labyrinth ausschneiden und mit Klebeband in der Schachtel befestigen. Achte dabei darauf, dass genug … Ein Ende des Labyrinths bildet also das Fenster und das andere ist die freie Fläche für den Blumentopf. 3. Gib Erde … in den Schuhkarton stellen und den Schuhkartondeckel wieder raufgeben. 5. Gieße die Pflanze hin und wieder ein wenig …

Milchpuzzle

… sie zu an den richtigen Stellen zu den Fragezeichen auf der linken Seite zu. WÄRMEBEHANDELN - UHT - PASTEURISIEREN - … wo hingehört, kannst du auch auf die Farben und Formen der Kästchen achten! KÄSEN grob fein halbfester Schnittkäse … die Kästchen aus und ordne sie zu den leeren Kästchen auf der linken Seite richtig zu. Sahne/ Milchfett FERMENTIEREN …
Ergebnis 229 - 240 von 371 wird angezeigt